Auszubildende*r zur Pflegefachfrau*männ (m/w/d)
Auszubildende*r zur Pflegefachfrau*männ (m/w/d)

Auszubildende*r zur Pflegefachfrau*männ (m/w/d)

Aalen Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Pflegepraxis und setze dein Wissen direkt um.
  • Arbeitgeber: Die Samariterstiftung hat über 130 Jahre Erfahrung in der Menschenhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und wachse persönlich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Pflege sind wichtig.
  • Andere Informationen: Du bist nie allein, sondern immer Teil eines starken Teams.

Du wünschst dir einen Job, der Sinn macht? In dem du dich einbringen, etwas bewirken und dich entwickeln kannst? Dann komm zur Samariterstiftung! Hier tust du Gutes, förderst Menschen und ermöglichst Teilhabe - jeden Tag. Dabei bist du nie allein, sondern von Anfang an ein fester Teil unseres Teams. Du bist Teil unserer Stiftung, die über 130 Jahre Erfahrung darin hat, Menschen zu helfen. Davon profitierst du langfristig. Klingt gut für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Auszubildende*r zur Pflegefachfrau*männ (m/w/d) Arbeitgeber: Samariterstift Münsingen

Die Samariterstiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur die Möglichkeit bietet, in einem sinnstiftenden Beruf zu arbeiten, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld schafft. Mit über 130 Jahren Erfahrung in der Pflege fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung durch praxisnahe Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung. Hier bist du Teil eines engagierten Teams, das sich leidenschaftlich für die Teilhabe und das Wohlbefinden von Menschen einsetzt – und das alles in einer Umgebung, die Wertschätzung und Zusammenhalt großschreibt.
S

Kontaktperson:

Samariterstift Münsingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende*r zur Pflegefachfrau*männ (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Samariterstiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Stiftung verstehst und bereit bist, dich für die Menschen einzusetzen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der Samariterstiftung zu sprechen. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für den Pflegeberuf. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast oder welche Eigenschaften dich für diesen Job qualifizieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone, dass du gerne im Team arbeitest und bereit bist, von erfahrenen Kollegen zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r zur Pflegefachfrau*männ (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an der Arbeit mit Menschen
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Grundkenntnisse in der Medizin
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachfrau*mann. Überlege, wie deine persönlichen Stärken und Erfahrungen zu dieser Rolle passen.

Motivationsschreiben: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Pflege interessierst und was dich an der Samariterstiftung besonders anspricht. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich zu erwähnen.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samariterstift Münsingen vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Erkläre, warum du dich für den Beruf der Pflegefachfrau oder des Pflegefachmanns entschieden hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Beruf verdeutlichen.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung in der Pflege handelt, könnten dir Fragen zu praktischen Situationen gestellt werden. Überlege dir, wie du in bestimmten Szenarien handeln würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Informiere dich über die Samariterstiftung

Mache dich mit der Geschichte und den Werten der Samariterstiftung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Stiftung verstehst und bereit bist, aktiv zur Teilhabe und Unterstützung von Menschen beizutragen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren.

Auszubildende*r zur Pflegefachfrau*männ (m/w/d)
Samariterstift Münsingen
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>