Duale Studierende* im Bereich Soziale Arbeit - Sozialmanagement (m/w/d)
Duale Studierende* im Bereich Soziale Arbeit - Sozialmanagement (m/w/d)

Duale Studierende* im Bereich Soziale Arbeit - Sozialmanagement (m/w/d)

Nördlingen Duales Studium Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines dualen Studiums in Sozialer Arbeit und Betriebswirtschaftslehre.
  • Arbeitgeber: Die Samariterstiftung hat über 130 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Studienvergütung und Aussicht auf einen Festvertrag sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen mit Behinderung und bringe deine Ideen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife und echtes Interesse an Menschen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Vorpraktikum ab Oktober 2025 und Studienbeginn im Oktober 2026.

Theoretisch

echt spannend

und praktisch nie langweilig

Du wünschst dir einen Job, der Sinn macht? In dem du dich einbringen, etwas bewirken und dich entwickeln kannst? Dann komm zur Samariterstiftung! Hier tust du Gutes, förderst Menschen und ermöglichst Teilhabe – jeden Tag. Dabei bist du nie allein, sondern von Anfang an ein fester Teil unseres Teams. Du bist Teil unserer Stiftung, die über 130 Jahre Erfahrung darin hat, Menschen zu helfen. Davon profitierst du langfristig. Klingt gut für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung als

Duale Studierende* im Bereich Soziale Arbeit – Sozialmanagement (m/w/d)

für unseren Standort Behindertenhilfe Ostalb – Bopfingen in Bopfingen.

Die Stelle ist befristet.

Beschäftigungsumfang: Vollzeit.

Arbeitsbeginn: Vorpraktikum Oktober 2025, Studienbeginn Oktober 2026.

Während deines spannenden und vielseitigen 3-jährigen dualen Studiums steht der Fokus auf den beiden Themenkomplexen der Sozialen Arbeit und der Betriebswirtschaftslehre. Ziel des Studiums ist es, Fachwissen zu erwerben und in der Praxis anzuwenden sowie Soziale Arbeit und Wirtschaftlichkeit erfolgreich „unter einen Hut“ zu bringen. Dabei arbeitest du direkt mit Menschen mit Behinderung in den einzelnen Bereichen Werkstatt und Wohnen.

Du passt zu uns, wenn du:

  • die Schule mindestens mit der Fachhochschulreife abgeschlossen hast;
  • über echtes, tiefes Interesse am Menschen verfügst und den anderen immer als Ganzes siehst;
  • gemeinsam mit uns Menschen fördern und Teilhabe ermöglichen willst;
  • Herausforderungen mit Offenheit annimmst und dich aktiv an der Suche nach sinnvollen Lösungen beteiligst;
  • eine positive Einstellung gegenüber unserem diakonischen Auftrag mitbringst.

Du findest bei uns:

  • eine starke, bunte und vielfältige Gemeinschaft von Samariter*innen;
  • Kollegen*innen, die deine Stärken schätzen und fördern;
  • ein Umfeld, in dem deine Ideen und Gedanken willkommen sind;
  • im Anschluss die Aussicht auf einen Festvertrag und viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten;
  • eine Studienvergütung in Höhe von 1. Studienjahr 1.218,26 €/Monat, 2. Studienjahr 1.268,20 €/Monat, 3. Studienjahr 1.314,02 €/Monat.

Standort:
Behindertenhilfe Ostalb – Bopfingen
73441 Bopfingen

Ihre Ansprechpartnerin:
Sabrina Alber
Personalgewinnung
Schlossweg 1
72622 Nürtingen
Telefon 07022 / 505290

#J-18808-Ljbffr

Duale Studierende* im Bereich Soziale Arbeit - Sozialmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Samariterstiftung

Die Samariterstiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten und aktiv zur Förderung von Menschen mit Behinderung beizutragen. Mit über 130 Jahren Erfahrung profitierst du von einer starken Gemeinschaft, in der deine Ideen geschätzt werden und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf dich warten. Zudem erhältst du eine attraktive Studienvergütung und die Aussicht auf einen Festvertrag nach deinem dualen Studium.
S

Kontaktperson:

Samariterstiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duale Studierende* im Bereich Soziale Arbeit - Sozialmanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Samariterstiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Menschen zu fördern und Teilhabe zu ermöglichen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen zu teilen, die dein Interesse an der Sozialen Arbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen zeigen.

Tip Nummer 3

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Engagement und deine Neugierde für die Herausforderungen im Bereich Soziale Arbeit und Sozialmanagement zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an der Lösung von Problemen interessiert bist.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Erfahrungen anderer dualer Studierender bei der Samariterstiftung zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duale Studierende* im Bereich Soziale Arbeit - Sozialmanagement (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interesse an Sozialer Arbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Offenheit für Herausforderungen
Organisationsgeschick
Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
Flexibilität
Engagement für Teilhabe
Interkulturelle Kompetenz
Selbstreflexion
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Samariterstiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Samariterstiftung und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Stiftung ausmacht und wie sie Menschen unterstützt, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Bereich Soziale Arbeit interessierst. Betone dein Interesse an der Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft, aktiv zur Teilhabe beizutragen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulische Ausbildung und eventuelle Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich erwähnst.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über die Website der Samariterstiftung ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samariterstiftung vorbereitest

Zeige dein Interesse an Sozialer Arbeit

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Soziale Arbeit zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast oder welche Erfahrungen dich geprägt haben.

Sei offen für Herausforderungen

Die Stelle erfordert eine positive Einstellung gegenüber Herausforderungen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Offenheit für neue Situationen testen.

Betone Teamarbeit

Da du Teil eines Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Förderung anderer beigetragen hast.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Möglichkeiten nach dem Studium stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stiftung interessiert bist.

Duale Studierende* im Bereich Soziale Arbeit - Sozialmanagement (m/w/d)
Samariterstiftung
S
  • Duale Studierende* im Bereich Soziale Arbeit - Sozialmanagement (m/w/d)

    Nördlingen
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-03-02

  • S

    Samariterstiftung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>