Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Menschen im Arbeits- und Lebensbereich mit Empathie.
- Arbeitgeber: Die Samariterstiftung bietet eine starke, vielfältige Gemeinschaft für sinnvolle Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und attraktive Vergütung nach AVR-Wü/TVöD.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Arbeitserzieher*in oder handwerkliche Ausbildung mit pädagogischer Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, kreative Ideen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Menschen sorgfältig wahrnehmen, ihre Bedürfnisse verstehen und gemeinsam Herausforderungen angehen – das prägt unseren Arbeitsalltag. Ein empathischer Umgang im Team, verbindender Optimismus und gegenseitige Unterstützung, auch wenn wir mal an unsere Grenzen stoßen, zeichnet unsere Zusammenarbeit aus. Was wir tun, macht Sinn und stiftet Sinn. Wir arbeiten in jedem Fall immer professionell und mit großem Einfühlungsvermögen. Dabei können wir ganz auf unsere gemeinsame Stärke vertrauen. Klingt gut für Sie? Dann bewerben Sie sich als Fachkraft (m/w/d) zur Arbeits- und Berufsförderung für unsere Werkstatt am Neckar (https://www.samariterstiftung.de/standorte/altenpflege/boeblingen/diakoniestation-samariter-mobil-gaertringen.html) in Wendlingen Bei uns zählt Gespür. Nicht Geschlecht. Die Stelle ist unbefristet Beschäftigungsumfang: Vollzeit oder Teilzeit Als Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung begleiten und unterstützen Sie die Beschäftigten im arbeits- und lebenspraktischen Bereich und leiten diese an. Als Gruppenleiter*in verfolgen Sie gleichrangig die pädagogischen und arbeitstechnischen Belange unserer Werkstatt. Sie passen zu uns, wenn Sie ausgebildeter Arbeitserzieherin sind über eine handwerkliche Ausbildung, möglichst mit SPZ bzw. gFAB (kann auch berufsbegleitend erworben werden) verfügen pädagogische Erfahrung in der Einzel- und Gruppenarbeit mitbringen erfahren in der Arbeit mit Menschen mit seelischer Behinderung sind über ein handwerklich-technisches Verständnis verfügen sich für den Bereich Elekto/Kabelmontage begeistern können über echtes, tiefes Interesse am Menschen verfügen und den anderen immer als Ganzes sehen gemeinsam mit uns Menschen fördern und Teilhabe ermöglichen wollen Herausforderungen mit Offenheit annehmen und sich aktiv an der Suche nach sinnvollen Lösungen beteiligen eine positive Einstellung gegenüber unserem diakonischen Auftrag mitbringen Sie finden bei uns eine starke, bunte und vielfältige Gemeinschaft von Samariter*innen Kollegen*innen, die in Lösungen denken, zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen ein Umfeld, in dem Ihre Ideen und Gedanken willkommen sind eine Atmosphäre, in der Sie offen reflektieren und nach vorne denken können eine Vergütung nach AVR-Wü/TVöD Diese Benefits (https://www.karriere.samariterstiftung.de/arbeitgeber-samariterstiftung/benefits-und-verguetung) gibt\’s oben drauf. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Fachkraft (m/w/d) zur Arbeits- und Berufsförderung Arbeitgeber: Samariterstiftung
Kontaktperson:
Samariterstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) zur Arbeits- und Berufsförderung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Samariterstiftung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Empathie und Teamarbeit verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit seelischen Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du in der Gruppenarbeit anwendest.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Arbeits- und Berufsförderung informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch relevante Themen anzusprechen und zu zeigen, dass du engagiert und motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) zur Arbeits- und Berufsförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle als Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung deutlich macht. Betone deine empathischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit seelischer Behinderung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervorheben, insbesondere deine pädagogische Erfahrung und handwerkliche Ausbildung. Achte darauf, dass alles klar und übersichtlich strukturiert ist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samariterstiftung vorbereitest
✨Empathie zeigen
Da die Stelle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, während des Interviews Empathie zu zeigen. Zeige, dass du die Bedürfnisse und Herausforderungen der Menschen verstehst und bereit bist, sie zu unterstützen.
✨Pädagogische Erfahrungen hervorheben
Betone deine pädagogischen Erfahrungen in der Einzel- und Gruppenarbeit. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen mit seelischer Behinderung verdeutlichen.
✨Interesse an handwerklicher Arbeit betonen
Da die Position auch handwerkliche Aspekte umfasst, solltest du dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für den Bereich Elektro/Kabelmontage klar kommunizieren. Zeige, dass du bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Offenheit für Herausforderungen
Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Zeige, dass du offen für neue Situationen bist und aktiv nach Lösungen suchst, um die Teilhabe der Menschen zu fördern.