Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Unterstützungsbedarf im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine diakonische Einrichtung, die sich für Inklusion und Teilhabe einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem empathischen, positiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ausgebildeter Heilerziehungspfleger*in oder Pflegefachkraft sein und Interesse am Menschen haben.
- Andere Informationen: Wir bieten eine Vergütung nach AVR-Wü/TVöD und fördern deine Ideen.
kleine schritteermöglichenfür uns ein grosses ding
kleineschrittefeiernfür uns ein grosses ding
Wieder insschwitzen geratenHerr Huber fährt mirmit seinem Rolli ständig davon
kleineschrittefördernfür uns ein grosses ding
Alter, ich könnte heulenFrau Hirts Theaterspiel war echt stark
kleine schritteermöglichenfür uns ein grosses ding
kleineschrittefeiernfür uns ein grosses ding
Wieder insschwitzen geratenHerr Huber fährt mirmit seinem Rolli ständig davon
kleineschrittefördernfür uns ein grosses ding
Alter, ich könnte heulenFrau Hirts Theaterspiel war echt stark
kleine schritteermöglichenfür uns ein grosses ding
Menschen sorgfältig wahrnehmen, ihre Bedürfnisse verstehen und gemeinsam Herausforderungen angehen – das prägt unseren Arbeitsalltag. Ein empathischer Umgang im Team, verbindender Optimismus und gegenseitige Unterstützung, auch wenn wir mal an unsere Grenzen stoßen, zeichnet unsere Zusammenarbeit aus. Was wir tun, macht Sinn und stiftet Sinn. Wir arbeiten in jedem Fall immer professionell und mit großem Einfühlungsvermögen. Dabei können wir ganz auf unsere gemeinsame Stärke vertrauen. Klingt gut für Sie? Dann bewerben Sie sich als
Heilerziehungspfleger*in / Erzieher*in / Pflegefachkraft* im Bereich Wohnen (m/w/d)
* Bei uns zählt Gespür. Nicht Geschlecht.
Die Stelle istunbefristet
Beschäftigungsumfang:VollzeitoderTeilzeit
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Als Teilhabemöglichmacher* in der Behindertenhilfe unterstützen Sie Menschen mit Unterstützungsbedarf der besonderen Wohnform dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu meistern. Sie hören zu und helfen ihnen in ihrem Alltag und bei der Freizeitgestaltung. Für Angehörige, Dienstleister und Kostenträger sind Sie zudem der erste Ansprechpartner*.
Sie passen zu uns, wenn Sie
- ausgebildeter Heilerziehungspfleger*in sind oder eine vergleichbar abgeschlossene Ausbildung haben (beispielsweise Pflegefachkraft)
- über echtes, tiefes Interesse am Menschen verfügen und den anderen immer als Ganzes sehen
- gemeinsam mit uns Menschen fördern und Teilhabe ermöglichen wollen
- Herausforderungen mit Offenheit annehmen und sich aktiv an der Suche nach sinnvollen Lösungen beteiligen
- eine positive Einstellung gegenüber unserem diakonischen Auftrag mitbringen
Sie finden bei uns
- eine starke, bunte und vielfältige Gemeinschaft von Samariter*innen
- Kollegen*innen, die in Lösungen denken, zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen
- ein Umfeld, in dem Ihre Ideen und Gedanken willkommen sind
- eine Atmosphäre, in der Sie offen reflektieren und nach vorne denken können
- eine Vergütung nach AVR-Wü/TVöD Entgeltgruppe S8b, je nach Erfahrung 3.303,85-4.409,39 €/Monat zzgl. Zulagen (bei Vollzeit)
Michael Schubert
Regionalleitung
Telefon: 07361 / 564300
#J-18808-Ljbffr
Heilerziehungspfleger*in / Erzieher*in / Pflegefachkraft* im Bereich Wohnen (m/w/d) Behinderten[...] Arbeitgeber: Samariterstiftung
Kontaktperson:
Samariterstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger*in / Erzieher*in / Pflegefachkraft* im Bereich Wohnen (m/w/d) Behinderten[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, mit denen du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die deine Empathie und Problemlösungsfähigkeiten testen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf. Teile deine Motivation und deine Vision, wie du zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger*in / Erzieher*in / Pflegefachkraft* im Bereich Wohnen (m/w/d) Behinderten[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone dein Interesse an der Arbeit mit Menschen und deine Fähigkeit, Herausforderungen empathisch zu begegnen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samariterstiftung vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Menschen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Menschen eingegangen bist. Zeige, dass du ein tiefes Interesse am Menschen hast und bereit bist, ihre Herausforderungen zu verstehen.
✨Empathie und Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, empathisch mit Kollegen und Klienten umzugehen. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten und wie du in schwierigen Situationen Unterstützung bieten kannst.
✨Offenheit für Herausforderungen zeigen
Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Zeige, dass du offen für neue Lösungen bist und aktiv an der Problemlösung teilnimmst.
✨Positive Einstellung zum diakonischen Auftrag
Bereite dich darauf vor, deine positive Einstellung zu den Werten und dem diakonischen Auftrag des Unternehmens zu erläutern. Zeige, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und unterstützen möchtest.