Auf einen Blick
- Aufgaben: Kümmere dich um das Wohl unserer Bewohner*innen und leite die Großküche.
- Arbeitgeber: Wir sind eine starke Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und Lösungen findet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Atmosphäre und fördere die Teilhabe von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Hauswirtschafter*in und Freude an abwechslungsreichen Tätigkeiten.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit einem empathischen und optimistischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wer kocht denn hier? Herr Stich will mittags immer einen Nachschlag. Menschen sorgfältig wahrnehmen, ihre Bedürfnisse verstehen und gemeinsam Herausforderungen angehen - das prägt unseren Arbeitsalltag. Ein empathischer Umgang im Team, verbindender Optimismus und gegenseitige Unterstützung, auch wenn wir mal an unsere Grenzen stoßen, zeichnet unsere Zusammenarbeit aus. Was wir tun, macht Sinn und stiftet Sinn. Wir arbeiten in jedem Fall immer professionell und mit großem Einfühlungsvermögen. Dabei können wir ganz auf unsere gemeinsame Stärke vertrauen.
Als unsere Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft im Pflegehaus sorgen Sie für eine gemütliche Atmosphäre und das leibliche Wohl unserer Bewohner*innen. Sie verantworten die Schichtleitung in der Großküche, bereiten Speisen zu und übernehmen das Anrichten und Ausgeben. Sie leiten die Alltagsbegleiter*innen in den Hausgemeinschaften an. Sie nehmen Waren an und lagern sie ein. Sie unterstützen bei der Wäscheversorgung, pflegen die Zimmer unserer Bewohner*innen und unterstützen bei Veranstaltungen. Dabei sind Sie immer im guten Kontakt mit unseren Bewohner*innen. Gute Pflege, Betreuung und Versorgung leben bei uns von einem regelmäßigen Austausch und gegenseitiger Unterstützung im Team. Sie arbeiten Hand in Hand mit Ihren Kolleg*innen zusammen und fördern unser gutes Miteinander.
Sie passen zu uns, wenn Sie:
- eine Ausbildung zur / zum Hauswirtschafter*in abgeschlossen haben
- Freude an abwechslungsreichen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten haben
- über gute Deutschkenntnisse verfügen
- zuverlässiges und selbständiges Arbeiten für Sie selbstverständlich ist
- über echtes, tiefes Interesse am Menschen verfügen und den anderen immer als Ganzes sehen
- gemeinsam mit uns Menschen fördern und Teilhabe ermöglichen wollen
- Herausforderungen mit Offenheit annehmen und sich aktiv an der Suche nach sinnvollen Lösungen beteiligen
- eine positive Einstellung gegenüber unserem diakonischen Auftrag mitbringen
Sie finden bei uns:
- eine starke, bunte und vielfältige Gemeinschaft von Samariter*innen Kollegen*innen, die in Lösungen denken, zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen
- ein Umfeld, in dem Ihre Ideen und Gedanken willkommen sind
- eine Atmosphäre, in der Sie offen reflektieren und nach vorne denken können
Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Samariterstiftung
Kontaktperson:
Samariterstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Samariterstifts am Laiblinspark. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Empathie und Teamarbeit verstehst und bereit bist, diese Werte zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Hauswirtschaft und deinen Umgang mit Menschen unterstreichen. Dies zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch einen echten Beitrag leisten kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Stelle Fragen, die dein Interesse an den Bewohner*innen und deren Bedürfnissen verdeutlichen. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu deinem Gegenüber aufzubauen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit im Team hier großgeschrieben wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.
Motivationsschreiben verfassen: Erstellen Sie ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die hauswirtschaftliche Arbeit und Ihr Interesse an der Arbeit mit Menschen betonen. Gehen Sie darauf ein, wie Ihre Werte mit dem diakonischen Auftrag des Unternehmens übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereiten Sie Referenzen vor, die Ihre Zuverlässigkeit und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Menschen belegen. Dies kann besonders wertvoll sein, um Ihre Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samariterstiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Empathie vor
Da der empathische Umgang mit Bewohner*innen und im Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Team ist essenziell. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Ein gutes Verständnis für die Werte und den diakonischen Auftrag der Einrichtung wird dir helfen, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen. Recherchiere im Vorfeld über das Samariterstift am Laiblinspark.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse, indem du Fragen stellst. Überlege dir, was du über die Arbeitsweise, das Team oder die Herausforderungen in der Hauswirtschaft wissen möchtest. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.