Auf einen Blick
- Aufgaben: Fördern Sie die Lebensqualität unserer Bewohner*innen und gestalten Sie den Pflegeprozess aktiv mit.
- Arbeitgeber: Christiane-von-Kölle-Stift in Tübingen - ein Ort der Empathie und Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung nach AVR-Wü/TVöD.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem Team, das echte Veränderungen im Leben von Menschen bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft und echtes Interesse am Menschen.
- Andere Informationen: Vielfältige Gemeinschaft und Raum für Ihre Ideen in einem unterstützenden Umfeld.
Overview
Menschen sorgfältig wahrnehmen, ihre Bedürfnisse verstehen und gemeinsam Herausforderungen angehen – das prägt unseren Arbeitsalltag. Ein empathischer Umgang im Team, verbindender Optimismus und gegenseitige Unterstützung zeichnen unsere Zusammenarbeit aus. Was wir tun, macht Sinn und stiftet Sinn. Wir arbeiten in jedem Fall immer professionell und mit großem Einfühlungsvermögen. Dabei können wir ganz auf unsere gemeinsame Stärke vertrauen. Klingt gut für Sie? Dann bewerben Sie sich als Pflegefachkraft.
* Bei uns zählt Gespür. Nicht Geschlecht.
Die Stelle ist unbefristet.
Beschäftigungsumfang: Vollzeit oder Teilzeit.
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Aufgaben / Was Sie tun
In unserem Team im Pflegehaus sind Sie als Pflegefachkraft ganzheitlich gefragt. Sie fördern die Selbstbestimmung und Lebensqualität unserer Bewohner*innen. Sie gestalten und steuern den Pflegeprozess, sorgen für eine gute Pflegequalität und führen die ärztlich verordneten Maßnahmen fachgerecht durch. Gute Pflege, Betreuung und Versorgung ist für uns Teamarbeit und lebt von einem regelmäßigen Austausch sowie gegenseitiger Unterstützung im Team. Sie organisieren und begleiten unser gutes Miteinander in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Sie verstehen Ihr Handwerk, hören genau hin und arbeiten Hand in Hand mit Ihren Kolleg*innen.
Sie passen zu uns, wenn Sie
- eine staatliche Anerkennung als Pflegefachfrau*mann, Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in haben
- über echtes, tiefes Interesse am Menschen verfügen und den anderen immer als Ganzes sehen
- gemeinsam mit uns Menschen fördern und Teilhabe ermöglichen wollen
- Herausforderungen mit Offenheit annehmen und sich aktiv an der Suche nach sinnvollen Lösungen beteiligen
- eine positive Einstellung gegenüber unserem diakonischen Auftrag mitbringen
Sie finden bei uns
- eine starke, bunte und vielfältige Gemeinschaft von Samariter*innen
- Kollegen*innen, die in Lösungen denken, zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen
- ein Umfeld, in dem Ihre Ideen und Gedanken willkommen sind
- eine Atmosphäre, in der Sie offen reflektieren und nach vorne denken können
- eine Vergütung nach AVR-Wü/TVöD Entgeltgruppe P7, je nach Erfahrung 3.414,69-4.188,13€/Monat zzgl. Zulagen (bei Vollzeit), ab 01.05.2026 Tariferhöhung um 2,8 %
Kontakt
Christiane-von-Kölle-Stift
Gösstraße 18
72070 Tübingen
Hans-Peter Besteck
Hausleitung
Telefon: 07071 / 407830
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft* (m/w/d) Christiane-von-Kölle-Stift, Tübingen Arbeitgeber: Samariterstiftung
Kontaktperson:
Samariterstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft* (m/w/d) Christiane-von-Kölle-Stift, Tübingen
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst, zögere nicht, direkt im Christiane-von-Kölle-Stift anzurufen. Frag nach, wie der Bewerbungsprozess aussieht und zeig dein Interesse. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist!
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit anderen Pflegefachkräften in Kontakt zu treten. Vielleicht kennt jemand jemanden im Christiane-von-Kölle-Stift, der dir wertvolle Tipps geben kann oder sogar eine Empfehlung aussprechen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Christiane-von-Kölle-Stifts. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Kontext der Stelle bringen kannst. Zeig, dass du ein Teamplayer bist und empathisch mit Menschen umgehst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit Menschen in deiner Bewerbung zu betonen – das zählt bei uns!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft* (m/w/d) Christiane-von-Kölle-Stift, Tübingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deinem Anschreiben solltest du deine Persönlichkeit und deine Motivation klar rüberbringen. Wir suchen nach Menschen, die mit Herz und Empathie arbeiten.
Betone deine Erfahrungen!: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Pflege. Welche Herausforderungen hast du gemeistert? Das zeigt uns, dass du das Handwerk verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Teamarbeit hervorheben!: Da wir großen Wert auf Zusammenarbeit legen, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit betonst. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du andere unterstützt hast.
Bewerbung über unsere Website!: Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samariterstiftung vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die Werte und die Mission des Christiane-von-Kölle-Stifts. Zeige im Interview, dass du empathisch bist und den diakonischen Auftrag verstehst. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen greifbar zu machen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und am Team. Frage nach der Teamdynamik oder wie das Pflegekonzept im Alltag umgesetzt wird.
✨Positive Einstellung zeigen
Komme mit einer positiven Einstellung ins Interview. Zeige, dass du Herausforderungen mit Offenheit annimmst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten. Eine optimistische Haltung kann einen großen Unterschied machen!