Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten in der Psychiatrie und arbeite im multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Die Samariterstiftung bietet eine starke, vielfältige Gemeinschaft für Pflegekräfte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und finde Sinn in deiner Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung in der Pflege, idealerweise mit Weiterbildung in Psychiatrie.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
-
eine starke, bunte und vielfältige Gemeinschaft von Samariter*innen
-
Kollegen*innen, die in Lösungen denken, zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen
-
ein Umfeld, in dem Ihre Ideen und Gedanken willkommen sind
-
eine Atmosphäre, in der Sie offen reflektieren und nach vorne denken können
-
eine Vergütung nach AVR-Wü/TVöD
Als Pflegefachkraft* für unsere Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) verstehen Sie Ihr Handwerk. Sie übernehmen eine haltende Funktion für unsere Patienten*innen. Dabei arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team, wirken in therapeutischen Gruppen, bei Angehörigengesprächen und in der Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten mit. Selbstverständlich sind auch Labor, Medikamente, somatische Überwachung und Dokumentation.
-
eine 3-jährige Berufsausbildung im Bereich Pflege erfolgreich abgeschlossen haben
-
idealerweise eine Weiterbildung Fachpflege Psychiatrie und Psychotherapie haben
-
sich selbständiges Arbeiten und Strukturieren zutrauen
-
über echtes, tiefes Interesse am Menschen verfügen und den anderen immer als Ganzes sehen
-
gemeinsam mit uns Menschen fördern und Teilhabe ermöglichen wollen
-
Herausforderungen mit Offenheit annehmen und sich aktiv an der Suche nach sinnvollen Lösungen beteiligen
-
eine positive Einstellung gegenüber unserem diakonischen Auftrag mitbringen
Pflegefachkraft* (m/w/d) in Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Samariterstiftung
Kontaktperson:
Samariterstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft* (m/w/d) in Psychiatrie und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten hast und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Pflege und Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Tagesklinik im Schlössle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und deinem Umgang mit Herausforderungen vor. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, insbesondere in der Fachpflege Psychiatrie und Psychotherapie. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft* (m/w/d) in Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft in der Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Betone dein Einfühlungsvermögen und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samariterstiftung vorbereitest
✨Empathie zeigen
In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften hervorheben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und Herausforderungen gemeinsam gemeistert wurden.
✨Offenheit für Herausforderungen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Problemlösung betreffen. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Interesse am Menschen
Zeige dein echtes Interesse an den Menschen, mit denen du arbeitest. Diskutiere, warum es dir wichtig ist, Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und wie du ihre Teilhabe fördern möchtest.