Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie ein Team in der Finanz- und Kreditorenbuchhaltung und fördern Sie deren Entwicklung.
- Arbeitgeber: Engagierte Arbeitgeberin mit einem Fokus auf Empathie und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Finanzbuchhaltung und machen Sie einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Offene Atmosphäre für Ideen und persönliche Reflexion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Über unsMenschen sorgfältig wahrnehmen, ihre Bedürfnisse verstehen und gemeinsam Herausforderungen angehen – das prägt unseren Arbeitsalltag. Ein empathischer Umgang im Team, verbindender Optimismus und gegenseitige Unterstützung, auch wenn wir mal an unsere Grenzen stoßen, zeichnet unsere Zusammenarbeit aus. Was wir tun, macht Sinn und stiftet Sinn. Wir arbeiten in jedem Fall immer professionell und mit großem Einfühlungsvermögen. Dabei können wir ganz auf unsere gemeinsame Stärke vertrauen. Klingt gut für Sie? Dann bewerben Sie sich alsTeamleiter*in im Bereich Finanz- und Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)für unseren Standort Samariterstiftung – Hauptverwaltung in Nürtingen* Bei uns zählt Gespür. Nicht Geschlecht.Die Stelle ist unbefristet.Beschäftigungsumfang: Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80 %)Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen ZeitpunktAufgabenAls Teamleiterin für die Finanz- und Kreditorenbuchhaltung fördern Sie die fachliche und persönliche Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden. Sie sind deren zentraler Ansprechpartner*in und prüfen sowie bewerten Sachverhalte im Hinblick auf handels- und steuerliche Vorgaben eines gemeinnützigen Unternehmens. Sie gestalten die Arbeitsweisen des Teams aktiv mit: optimieren Abläufe, treiben die Digitalisierung voran und fördern eine reibungslose Zusammenarbeit mit Schnittstellen wie Controlling und anderen Fachbereichen. Gleichzeitig verantworten Sie die Monats- und Jahresabschlüsse.Sie passen zu uns, wenn Sieein erfolgreich abgeschlossenes betriebs- oder sozialwirtschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Bilanzbuchhalter*in) habenüber erste Erfahrungen in der Personalführung verfügenfundierte Kenntnisse in den Bereichen Bilanzierung und Steuerrecht mitbringenIT-Affinität sowie einen routinierten Umgang mit EDV-gestützten Anwendungen besitzenüber echtes, tiefes Interesse am Menschen verfügen und den anderen immer als Ganzes sehengemeinsam mit uns Menschen fördern und Teilhabe ermöglichen wollenHerausforderungen mit Offenheit annehmen und sich aktiv an der Suche nach sinnvollen Lösungen beteiligeneine positive Einstellung gegenüber unserem diakonischen Auftrag mitbringenSie finden bei unseinen modernen Arbeitsplatz mit einem eingespielten Teameine Arbeitgeberin, der die Balance von Beruf und Familie wichtig istMöglichkeiten des flexiblen Arbeitensein Umfeld, in dem Ihre Ideen und Gedanken willkommen sindeine Atmosphäre, in der Sie offen reflektieren und nach vorne denken könneneine Vergütung nach AVR-Wü/TVöD
Teamleiterin im Bereich Finanz- und Kreditorenbuchhaltung Arbeitgeber: Samariterstiftung
Kontaktperson:
Samariterstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiterin im Bereich Finanz- und Kreditorenbuchhaltung
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du nicht nur deine Qualifikationen präsentierst, sondern auch zeigst, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und teilst. Zeige echtes Interesse an der Teamdynamik!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir schätzen es, wenn du direkt über uns kommst, da wir so einen besseren Eindruck von dir bekommen können. Mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Sei authentisch! Zeige deine Persönlichkeit im Gespräch und lass deine Leidenschaft für die Finanz- und Kreditorenbuchhaltung durchscheinen. Das macht dich unvergesslich!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiterin im Bereich Finanz- und Kreditorenbuchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben. Das macht es für uns einfacher, dich als Teil unseres Teams vorzustellen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles klar und professionell ist.
Erzähle von deinen Erfahrungen!: Nutze die Gelegenheit, um uns von deinen bisherigen Erfahrungen zu erzählen, besonders in der Finanz- und Kreditorenbuchhaltung. Zeige uns, wie du Herausforderungen gemeistert hast und was du aus diesen Situationen gelernt hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samariterstiftung vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da der empathische Umgang und die Unterstützung im Team betont werden, solltest du Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du diese Werte in deinem bisherigen Berufsleben gelebt hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast. Zeige, wie du Abläufe optimiert und die Digitalisierung vorangetrieben hast. Solche Beispiele helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Team oder wie die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen aussieht. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Positive Einstellung zeigen
Betone deine positive Einstellung gegenüber dem diakonischen Auftrag des Unternehmens. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch ein echtes Interesse daran hast, Menschen zu fördern und Teilhabe zu ermöglichen. Das wird gut ankommen!