Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team in der Finanz- und Kreditorenbuchhaltung und optimiere Arbeitsabläufe.
- Arbeitgeber: Die Samariterstiftung unterstützt über 9.000 Menschen in Württemberg mit einem empathischen Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Buchhaltung und fördere die persönliche Entwicklung deines Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie erste Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams, das Sinn stiftet und Menschen unterstützt.
Über uns
Menschen sorgfältig wahrnehmen, ihre Bedürfnisse verstehen und gemeinsam Herausforderungen angehen – das prägt unseren Arbeitsalltag. Ein empathischer Umgang im Team, verbindender Optimismus und gegenseitige Unterstützung, auch wenn wir mal an unsere Grenzen stoßen, zeichnet unsere Zusammenarbeit aus. Was wir tun, macht Sinn und stiftet Sinn. Wir arbeiten in jedem Fall immer professionell und mit großem Einfühlungsvermögen. Dabei können wir ganz auf unsere gemeinsame Stärke vertrauen. Klingt gut für Sie? Dann bewerben Sie sich als
Teamleiter*in im Bereich Finanz- und Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
für unseren Standort Samariterstiftung – Hauptverwaltung in Nürtingen
* Bei uns zählt Gespür. Nicht Geschlecht.
Die Stelle ist unbefristet.
Beschäftigungsumfang: Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80 %)
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Aufgaben
Als Teamleiterin für die Finanz- und Kreditorenbuchhaltung fördern Sie die fachliche und persönliche Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden. Sie sind deren zentraler Ansprechpartner*in und prüfen sowie bewerten Sachverhalte im Hinblick auf handels- und steuerliche Vorgaben eines gemeinnützigen Unternehmens. Sie gestalten die Arbeitsweisen des Teams aktiv mit: optimieren Abläufe, treiben die Digitalisierung voran und fördern eine reibungslose Zusammenarbeit mit Schnittstellen wie Controlling und anderen Fachbereichen. Gleichzeitig verantworten Sie die Monats- und Jahresabschlüsse.
Sie passen zu uns, wenn Sie
ein erfolgreich abgeschlossenes betriebs- oder sozialwirtschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Bilanzbuchhalter*in) haben
über erste Erfahrungen in der Personalführung verfügen
fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bilanzierung und Steuerrecht mitbringen
IT-Affinität sowie einen routinierten Umgang mit EDV-gestützten Anwendungen besitzen
über echtes, tiefes Interesse am Menschen verfügen und den anderen immer als Ganzes sehen
gemeinsam mit uns Menschen fördern und Teilhabe ermöglichen wollen
Herausforderungen mit Offenheit annehmen und sich aktiv an der Suche nach sinnvollen Lösungen beteiligen
eine positive Einstellung gegenüber unserem diakonischen Auftrag mitbringen
Sie finden bei uns
einen modernen Arbeitsplatz mit einem eingespielten Team
eine Arbeitgeberin, der die Balance von Beruf und Familie wichtig ist
Möglichkeiten des flexiblen Arbeitens
ein Umfeld, in dem Ihre Ideen und Gedanken willkommen sind
eine Atmosphäre, in der Sie offen reflektieren und nach vorne denken können
eine Vergütung nach AVR-Wü/TVöD
Teamleiter*in im Bereich Finanz- und Kreditorenbuchhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Samariterstiftung
Kontaktperson:
Samariterstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter*in im Bereich Finanz- und Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Finanz- und Kreditorenbuchhaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Samariterstiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und den diakonischen Auftrag verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen empathischen Umgang mit Mitarbeitern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine IT-Affinität zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung im Finanzbereich und bringe Ideen mit, wie du diese in die Arbeitsweise des Teams integrieren könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter*in im Bereich Finanz- und Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Samariterstiftung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Teamleiter*in in der Finanz- und Kreditorenbuchhaltung hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Bilanzierung und Steuerrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit dem diakonischen Auftrag der Samariterstiftung übereinstimmen. Gehe auf deine IT-Affinität und dein Interesse am Menschen ein.
Antrag einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samariterstiftung vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Samariterstiftung
Informiere dich über die Mission und die Werte der Samariterstiftung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Empathie und Teamarbeit verstehst und bereit bist, diese in deiner Rolle als Teamleiter*in zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Personalführung oder Prozessoptimierung erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige dein Interesse an Digitalisierung
Da die Stelle auch die Digitalisierung der Arbeitsabläufe umfasst, solltest du dich mit aktuellen Trends und Technologien im Bereich Finanz- und Kreditorenbuchhaltung vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deinem zukünftigen Team umsetzen würdest.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamkultur und den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Entwicklung des Teams.