Werkstudent*in (m/w/d) für Assistenzleistungen im Wohnen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Jetzt bewerben
Werkstudent*in (m/w/d) für Assistenzleistungen im Wohnen für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Werkstudent*in (m/w/d) für Assistenzleistungen im Wohnen für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Bopfingen Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Unterstützungsbedarf im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
  • Arbeitgeber: Die Samariterstiftung bietet eine starke, bunte Gemeinschaft für soziale Teilhabe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und eine faire Vergütung nach AVR-Wü/TVöD.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem empathischen, lösungsorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Echtes Interesse an Menschen und die Bereitschaft, Herausforderungen offen anzunehmen.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle (30 - 50 %) mit Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Menschen sorgfältig wahrnehmen, ihre Bedürfnisse verstehen und gemeinsam Herausforderungen angehen – das prägt unseren Arbeitsalltag. Ein empathischer Umgang im Team, verbindender Optimismus und gegenseitige Unterstützung, auch wenn wir mal an unsere Grenzen stoßen, zeichnet unsere Zusammenarbeit aus. Was wir tun, macht Sinn und stiftet Sinn. Wir arbeiten in jedem Fall immer professionell und mit großem Einfühlungsvermögen. Dabei können wir ganz auf unsere gemeinsame Stärke vertrauen. Klingt gut für Sie? Dann bewerben Sie sich als Werkstudent *in (m/w/d) für Assistenzleistungen im Wohnen für Menschen mit Unterstützungsbedarf für unseren Standort Behindertenhilfe Ostalb – Bopfingen (https://www.samariterstiftung.de/standorte/behindertenhilfe/ostalb/behindertenhilfe-ostalb-bopfingen.html) in Bopfingen Bei uns zählt Gespür. Nicht Geschlecht. Die Stelle ist befristet Beschäftigungsumfang: Teilzeit (30 – 50 %) Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Als Werkstudent *in unterstützen Sie das Team der Assistenzleistungen im Wohnen für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Gemeinsam sind sie für die Klienten *innen da und helfen dabei, die eigene Lebensgestaltung mit gesundheitlicher Stabilität und sozialer Teilhabe zu meistern. Sie hören zu und unterstützen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung. Sie passen zu uns, wenn Sie über echtes, tiefes Interesse am Menschen verfügen und den anderen immer als Ganzes sehen gemeinsam mit uns Menschen fördern und Teilhabe ermöglichen wollen Herausforderungen mit Offenheit annehmen und sich aktiv an der Suche nach sinnvollen Lösungen beteiligen eine positive Einstellung gegenüber unserem diakonischen Auftrag mitbringen Sie finden bei uns eine starke, bunte und vielfältige Gemeinschaft von Samariter *innen Kollegen *innen, die in Lösungen denken, zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen ein Umfeld, in dem Ihre Ideen und Gedanken willkommen sind eine Atmosphäre, in der Sie offen reflektieren und nach vorne denken können eine Vergütung nach AVR-Wü/TVöD Diese Benefits (https://www.karriere.samariterstiftung.de/arbeitgeber-samariterstiftung/benefits-und-verguetung) gibt\’s oben drauf. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Werkstudent*in (m/w/d) für Assistenzleistungen im Wohnen für Menschen mit Unterstützungsbedarf Arbeitgeber: Samariterstiftung

Die Samariterstiftung bietet als Arbeitgeber ein unterstützendes und empathisches Arbeitsumfeld, in dem die Bedürfnisse von Menschen mit Unterstützungsbedarf im Mittelpunkt stehen. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von einer starken Gemeinschaft, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Kultur, die Raum für Ideen und persönliche Entfaltung lässt. Zudem garantieren wir eine faire Vergütung nach AVR-Wü/TVöD und zahlreiche zusätzliche Benefits, die das Arbeiten in Bopfingen besonders attraktiv machen.
S

Kontaktperson:

Samariterstiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in (m/w/d) für Assistenzleistungen im Wohnen für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Tip Nummer 1

Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in diesem Bereich informierst. Das hilft dir, im Gespräch mit uns zu glänzen und deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Assistenzleistungen und sozialer Teilhabe beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und dein Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Empathie und deinem Umgang mit Herausforderungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Studium, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über unsere Werte und die Philosophie der Samariterstiftung. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du diese Werte teilst und verstehst, wird das deine Chancen erhöhen, bei uns einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (m/w/d) für Assistenzleistungen im Wohnen für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interesse an der Arbeit mit Menschen
Problemlösungsfähigkeiten
Offenheit für Herausforderungen
Verständnis für individuelle Bedürfnisse
Flexibilität
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Engagement für soziale Teilhabe
Positive Einstellung
Reflexionsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten und Eigenschaften. Überlege, wie du diese in deiner Bewerbung hervorheben kannst.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf interessierst. Zeige dein echtes Interesse und deine Empathie für die Klienten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Assistenz hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar dar. Betone, wie diese Erfahrungen dich auf die Stelle vorbereiten.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie mehrmals durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und darauf, dass deine Aussagen klar und präzise sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samariterstiftung vorbereitest

Empathie zeigen

Da die Stelle einen empathischen Umgang mit Menschen erfordert, ist es wichtig, während des Interviews Beispiele zu nennen, in denen du deine Fähigkeit zur Empathie unter Beweis gestellt hast. Zeige, dass du die Bedürfnisse anderer wahrnehmen und verstehen kannst.

Offenheit für Herausforderungen

Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du Herausforderungen angenommen hast. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die proaktiv Lösungen finden und sich nicht scheuen, neue Wege zu gehen.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit im Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Positive Einstellung vermitteln

Zeige während des Interviews eine positive Einstellung gegenüber dem diakonischen Auftrag des Unternehmens. Sprich darüber, warum dir soziale Teilhabe und Unterstützung von Menschen mit Unterstützungsbedarf wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest.

Werkstudent*in (m/w/d) für Assistenzleistungen im Wohnen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Samariterstiftung
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>