Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über elektronische Anlagen in Gebäuden und setze Pläne in die Tat um.
- Arbeitgeber: Familienunternehmen seit 1997, spezialisiert auf IT und Gebäudesystemtechnik für KMUs und Privatkunden.
- Mitarbeitervorteile: Übernahme nach der Ausbildung, Diensthandy, Bahn-Azubi-Ticket, Snacks und Betriebsausflüge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten im Bereich erneuerbare Energien.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, gute Noten in Mathe und Physik, Teamplayer mit Verantwortungsbewusstsein.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer 3 ½ Jahre, verkürzbar bei guten Leistungen.
Unser Familien-Unternehmen ist seit 1997 ein kompetenter Partner in den Bereichen Design, IT und Gebäudesystemtechnik für Klein- und Mittelstand und exklusive Privatkunden aus der Region und im nahen Umkreis. Da ein perfektes Zusammenspiel aus Installation der benötigten Hardware mit individuellen Softwaresystemen unumgänglich ist, bieten wir alles aus einer Hand an und
passen uns daher ganz den Bedürfnissen unserer Kunden an!
# Samol IT:
ITK-Systemhaus Planung,
Implementation und Administration von ITK-Netzwerkstrukturen
# Samol Service:
Gebäudesystemtechnik, Automation, Infrastrukturbau, Lastmanagement,
Visualisierung.
Führendes Unternehmen in der Installation von Erneuerbaren-Energie-Systemen und eMobilität. Weitere Schwerpunktthemen: Prüfungen von Installationen, Anlagen, Betriebsmitteln, Ladeinfrastrukturen, kraftbetriebenen Systemen nach DIN VDE, BetrSichV.
Wir sind schon seit vielen Jahren ein erfolgreicher Ausbildungsbetrieb für Gesellen und Techniker!
Aufgaben
Deine Ausbildung dreht sich rund um sämtliche elektronische Anlagen, die man in Gebäuden vorfinden kann, wie Klimaanlagen, Heizungen oder auch elektronische Leitungen. Auch die Planung gehört dazu. Selbstverständlich packst du mit an, wenn die Pläne in die Tat umgesetzt werden. Du bist spontan und löst Probleme, wenn diese doch einmal auftreten. Daher ist für die Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme der geschickte Umgang mit Werkzeugen genauso wichtig, wie das logische und kreative Denken!
Ausbildungsdauer 3 ½ Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre möglich bei guten Leistungen)
Berufsschule:
Werner-von-Siemens-Schule in Frankfurt
Qualifikation
Du arbeitest in diesem Beruf zum einen im Team und zum anderen mit Kunden und Auftraggebern eng zusammen. Daher solltest du dich in Kundengesprächen gut ausdrücken können, so dass der perfekten Umsetzung der Wünsche nichts im Wege steht.
Da der Umgang mit Strom immer ein gewisses Risiko mit sich bringt, benötigst du außerdem ein sehr ausgeprägtes Verantwortungsgefühl. Denn bei Nichteinhaltung der Sicherheitsrichtlinien bringst du nicht nur dich selbst, sondern auch deine Kollegen in Gefahr. In der Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme sind also Teamplayer besonders gefragt.
Als Schulabschluss hast du die mittlere Reife oder einen höheren Abschluss mit guten Noten, insbesondere in den Fächern Mathematik und Physik.
Benefits
- Übernahme bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung!
- Diensthandy
- Bahn-Azubi-Ticket für den Weg zur Berufsschule (kann auch privat genutzt werden)
- intensive Prüfungsvorbereitungskurse
- Getränke (Kaffee, Wasser, Säfte)
- Snacks
- Betriebsausflüge
- flexibles Arbeitszeitkonto
- Arbeitskleidung
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und möchten genau DICH kennen lernen!
Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme (m/w/d) Arbeitgeber: samol.org -Patrick Samol-
Kontaktperson:
samol.org -Patrick Samol- HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Gebäude- und Infrastruktursysteme. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine sozialen Netzwerke, um Kontakte zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Branche arbeitet oder sogar bei uns. Empfehlungen können oft Türen öffnen!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe den Umgang mit Werkzeugen und versuche, kleine Projekte zu Hause umzusetzen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und bringe diese in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Familien-Unternehmen und seine Dienstleistungen informieren. Verstehe die Bereiche Design, IT und Gebäudesystemtechnik, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme viel Teamarbeit erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie deinen geschickten Umgang mit Werkzeugen in deiner Bewerbung klar darstellst. Dies sind wichtige Qualifikationen für die Ausbildung.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Verantwortungsbewusstsein betonen. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für diese Position bist und wie du zur Sicherheit am Arbeitsplatz beiträgst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei samol.org -Patrick Samol- vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme stark teamorientiert ist, solltest du im Interview Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Klimaanlagen, Heizungen und elektrischen Leitungen. Informiere dich über aktuelle Technologien und Sicherheitsrichtlinien, um dein Wissen zu demonstrieren und zu zeigen, dass du verantwortungsbewusst mit Strom umgehen kannst.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Da spontane Problemlösungen Teil des Jobs sind, bereite einige Beispiele vor, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast. Zeige, dass du kreativ und logisch denken kannst, um Lösungen zu finden.
✨Hebe deine Motivation hervor
Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme fasziniert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.