Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das patentanwaltliche Arbeiten und arbeite an spannenden Mandaten.
- Arbeitgeber: Renommierte Patentanwaltskanzlei in München mit internationaler Mandantschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Erhalte eine hochwertige Ausbildung in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss in Informatik, Elektrotechnik oder Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Zusammenarbeit nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung angestrebt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Patentanwaltskandidat (m/w/d) im Fachbereich Informatik, Elektrotechnik, Physik
Das erwartet Sie bei uns
Unter Anleitung der erfahrenen Partner unserer Kanzlei erlernen Sie das patentanwaltliche Arbeiten auf höchstem Niveau. Bereits während Ihrer Ausbildung binden wir Sie direkt in Mandantenbeziehungen ein und geben Ihnen die Möglichkeit, unmittelbar in spannenden Mandaten mitzuwirken. Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung streben wir eine langfristige Zusammenarbeit an.
Ihr Profil
- Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss in Informatik, Elektrotechnik, Physik oder einem artverwandten Fachbereich (gerne mit Promotion)
- Hohes Engagement, Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Leidenschaft, sich immer wieder in neue technische und rechtliche Sachverhalte einzuarbeiten und diese zu durchdringen
- Sorgfältige, detailverliebte und dennoch ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Freude an präziser sprachlicher Darstellung (Deutsch & Englisch in Wort und Schrift)
- Teamfähigkeit und kollegiales Verhalten
Warum wir?
Als Mitglied in unserem Team können Sie unter anderem Folgendes erwarten:
- Eine hochqualitative Ausbildung in allen Bereichen des patentanwaltlichen Arbeitens
- Flache Hierarchien, kurze Kommunikationswege und eine positive Arbeitsatmosphäre
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum Arbeiten aus dem Homeoffice
- Leistungsgerechte Vergütung, inklusive Übernahme der Ausbildungskosten
Über uns
Samson & Partner ist eine renommierte Patentanwaltskanzlei mittlerer Größe mit Sitz im Herzen von München. Unsere vielfältige Mandantschaft reicht von Start-ups über mittelständische Unternehmen bis hin zu internationalen Technologieführern. Wir unterstützen unsere Mandanten national und international in allen Bereichen der technischen Schutzrechte sowie Marken und Designs. Unsere Arbeit ist regelmäßig in Patentstreitverfahren mit globaler Reichweite involviert, die manchmal die Maßstäbe der Branche neu definieren. Durch unsere akribische und erfolgreiche Arbeit, die vielfach ausgezeichnet wurde, haben wir uns den Ruf erarbeitet, eine der führenden Patentanwaltskanzleien in Deutschland und Europa zu sein.
#J-18808-Ljbffr
Patentanwaltskandidat (m/w/d) im Fachbereich Informatik, Elektrotechnik, Physik Arbeitgeber: Samson & Partner
Kontaktperson:
Samson & Partner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Patentanwaltskandidat (m/w/d) im Fachbereich Informatik, Elektrotechnik, Physik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Patentrecht und Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu deinem Fachgebiet und zur Patentpraxis durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Leidenschaft für Technik und Recht überzeugend darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Initiative! Besuche relevante Veranstaltungen, Workshops oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Patentanwaltskandidat (m/w/d) im Fachbereich Informatik, Elektrotechnik, Physik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für das patentanwaltliche Arbeiten und deine Fähigkeit zur Einarbeitung in technische sowie rechtliche Sachverhalte betont. Verwende klare und präzise Sprache in Deutsch und Englisch.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine akademischen Leistungen, insbesondere in Informatik, Elektrotechnik oder Physik, hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Teamfähigkeit und Detailverliebtheit zeigen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samson & Partner vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Informatik, Elektrotechnik und Physik hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Themen in deinem Studium besonders relevant waren und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Patentwesen
Die Kanzlei sucht nach jemandem, der sich für das patentanwaltliche Arbeiten begeistert. Bereite Beispiele vor, die zeigen, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche Aspekte dir besonders wichtig sind.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in der Kanzlei. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein kollegiales Verhalten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da sowohl Deutsch als auch Englisch gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse betonen. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren und eventuell auch Fachbegriffe zu erklären.