Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache das Bad, rette im Notfall und leite Schwimmkurse.
- Arbeitgeber: Artland Bäderbetriebsgesellschaft mbH bietet eine spannende Ausbildung in einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit und Freude der Badegäste bei und erlebe ein tolles Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, freundliches Auftreten und Freude am Kontakt mit Menschen.
- Andere Informationen: Theoretische Ausbildung erfolgt in Blockunterricht in Osnabrück.
Starte DEIN Berufsleben am 01.08.2026 mit einer Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe bei der Artland Bäderbetriebsgesellschaft mbH.
Bei der Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe stehen viele spannende Tätigkeiten auf dem Ausbildungsplan:
- Badeaufsicht führen
- im Notfall retten
- Wasserqualität prüfen
- Schwimmkurse geben
- die technischen Anlagen überprüfen
- und vieles mehr.
Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe hat man eine große Verantwortung für die Badegäste und trägt zu einem tollen Sport- und Freizeitangebot für die Menschen in der Samtgemeinde Artland bei.
Wir bieten:
- eine qualifizierte Ausbildung in einem motivierten Team in unseren Bädern in Quakenbrück und Nortrup
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
- finanzielle Unterstützung für Ausbildungsmaßnahmen (Reisekosten, Lernmittelzuschuss usw.)
- Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung
- Jahressonderzahlung jährlich
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- flexible Arbeitszeiten in Form einer Gleitzeitregelung
- Qualifizierungen und Förderungsmaßnahmen während der Ausbildung
- ein Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen
- einen familienfreundlichen Arbeitgeber
- ein tolles Betriebsklima
Wir erwarten:
- mindestens den Hauptschulabschluss
- einen guten sprachlichen Ausdruck
- freundliches Auftreten
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Freude an Kontakt mit Menschen
Die theoretische Ausbildung erfolgt in Form von Blockunterricht an dem Berufsschulzentrum am Westerberg in Osnabrück.
Ausbildungsinhalte:
- Aufsichtsdienst
- Sanitäts- und Rettungsdienst
- Hygiene
- Technik
- Schwimmunterricht
- Bäderverwaltung
Weitere Informationen unter: Die Bewerbung erfolgt online unter , Karriere, Rubrik Stellenangebote, Bewerbungsfristende ist der 30.09.2025. Bei Fragen kannst du dich gerne beim Team Personal melden: 05431/182-116.
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Samtgemeinde Artland
Kontaktperson:
Samtgemeinde Artland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachangestellten für Bäderbetriebe. Besuche lokale Schwimmbäder oder Freizeitstätten, um einen Eindruck von der Arbeit zu bekommen und eventuell Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sportlichen oder sozialen Aktivitäten, die den Kontakt mit Menschen fördern. Dies zeigt deine Einsatzbereitschaft und Freude am Umgang mit Gästen, was für die Ausbildung wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Artland Bäderbetriebsgesellschaft mbH zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und dir überlegst, wie du deine Stärken und Erfahrungen im Umgang mit Menschen präsentieren kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Artland Bäderbetriebsgesellschaft mbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und erfahre mehr über die Ausbildungsinhalte und das Arbeitsumfeld.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe klar darlegen. Betone deine Freude am Kontakt mit Menschen und deine Einsatzbereitschaft.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung wichtig sein könnten.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Die Bewerbungsfrist endet am 30.09.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Artland vorbereitest
✨Informiere dich über die Bäderbetriebe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Artland Bäderbetriebsgesellschaft mbH und ihre Angebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Organisation hast und verstehe die Bedeutung deiner zukünftigen Rolle.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da du in einem motivierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus der Vergangenheit parat hast, die deine Teamfähigkeit und deinen freundlichen Umgang mit Menschen zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Einsatzbereitschaft
Die Ausbildung erfordert Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Motivation und Bereitschaft zur Arbeit in verschiedenen Schichten oder unter Druck betreffen. Sei bereit, deine Leidenschaft für den Job zu zeigen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Ausbildung auch Qualifizierungen und Förderungsmaßnahmen umfasst, ist es eine gute Idee, im Interview nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.