Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)

Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)

Osnabrück Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Badeaufsicht, rette im Notfall und prüfe die Wasserqualität.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines motivierten Teams in den Bädern von Quakenbrück und Nortrup.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Abschlussprämie und flexible Arbeitszeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit und zum Freizeitangebot der Gemeinde bei und erlebe spannende Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss erforderlich, Leidenschaft für Sport und Menschen.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 30. – bewirb dich online!

2026 mit einer Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe bei der Artland Bäderbetriebsgesellschaft mbH Bei der Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe stehen viele spannende Tätigkeiten auf dem Ausbildungsplan: Badeaufsicht führen, im Notfall retten, Wasserqualität prüfen, Schwimmkurse geben, die technischen Anlagen überprüfen und vieles mehr. Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe hat man eine große Verantwortung für die Badegäste und trägt zu einem tollen Sport- und Freizeitangebot für die Menschen in der Samtgemeinde Artland bei. Wir bieten: eine qualifizierte Ausbildung in einem motivierten Team in unseren Bädern in Quakenbrück und Nortrup interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) 1. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € finanzielle Unterstützung für Ausbildungsmaßnahmen (Reisekosten, Lernmittelzuschuss usw.) Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung Jahressonderzahlung jährlich einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen flexible Arbeitszeiten in Form einer Gleitzeitregelung Qualifizierungen und Förderungsmaßnahmen während der Ausbildung ein Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen einen familienfreundlichen Arbeitgeber ein tolles Betriebsklima Wir erwarten: mindestens den Hauptschulabschluss einen guten sprachlichen Ausdruck freundliches Auftreten Einsatzbereitschaft und Flexibilität Freude an Kontakt mit Menschen Die theoretische Ausbildung erfolgt in Form von Blockunterricht an dem Berufsschulzentrum am Westerberg in Osnabrück. Ausbildungsinhalte: Aufsichtsdienst Sanitäts- und Rettungsdienst Hygiene Technik Schwimmunterricht Bäderverwaltung Weitere Informationen unter: Die Bewerbung erfolgt online unter Karriere, Rubrik Stellenangebote, Bewerbungsfristende ist der 30.

Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) Arbeitgeber: Samtgemeinde Artland

Als Arbeitgeber in der Samtgemeinde Artland bieten wir eine qualifizierte Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe in einem motivierten Team, das sich leidenschaftlich um die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Badegäste kümmert. Unsere Auszubildenden profitieren von einer attraktiven Vergütung nach TVAöD, flexiblen Arbeitszeiten und einer Abschlussprämie von 400 € bei erfolgreichem Abschluss, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber in der Region macht.
S

Kontaktperson:

Samtgemeinde Artland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Fachangestellten für Bäderbetriebe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Verantwortung und die verschiedenen Tätigkeiten, wie Badeaufsicht und Wasserqualität prüfen, verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und in Notfallsituationen zeigen.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an der Arbeit im Team und an der Freizeitgestaltung für die Gemeinde. Informiere dich über die Schwimmkurse und Veranstaltungen, die in den Bädern angeboten werden, und bringe eigene Ideen ein, wie du das Angebot bereichern könntest.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Engagement und deine Neugierde zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten, und wie das Team dich dabei unterstützen kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Technisches Verständnis
Wasserqualitätsprüfung
Rettungstechniken
Organisationstalent
Flexibilität
Freundlichkeit im Kundenkontakt
Sportliche Fitness
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsplatz: Recherchiere gründlich über die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe. Informiere dich über die Aufgaben, die dich erwarten, und die Anforderungen, die erfüllt werden müssen.

Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf und Zeugnisse vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Kopien deiner Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsnachweise bei.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe deine Angaben auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Artland vorbereitest

Informiere dich über die Bäderbetriebe

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die spezifischen Bäderbetriebe informieren, bei denen du dich bewirbst. Verstehe ihre Angebote, die Bedeutung der Badeaufsicht und die Verantwortung, die mit der Position verbunden ist.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Ausbildung viele praktische Aspekte umfasst, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeiten in der Badeaufsicht oder im Notfallmanagement betreffen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Eignung für diese Aufgaben zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem motivierten Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, um ein sicheres und angenehmes Umfeld für die Badegäste zu schaffen.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Frage nach den verschiedenen Tätigkeiten, die du erlernen wirst, und wie die Unterstützung durch das Team aussieht. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.

Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
Samtgemeinde Artland
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)

    Osnabrück
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-09-05

  • S

    Samtgemeinde Artland

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>