Auf einen Blick
- Aufgaben: Du überwachst das Bad, rettest im Notfall und gibst Schwimmkurse.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine qualifizierte Ausbildung in einem motivierten Team in Quakenbrück und Nortrup.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Abschlussprämie von 400 € und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Trage Verantwortung für die Badegäste und gestalte ein tolles Freizeitangebot.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung online bis zum 30. des Monats.
Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe Bei der Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe stehen viele spannende Tätigkeiten auf dem Ausbildungsplan: Badeaufsicht führen, im Notfall retten, Wasserqualität prüfen, Schwimmkurse geben, die technischen Anlagen überprüfen und vieles mehr. Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe hat man eine große Verantwortung für die Badegäste und trägt zu einem tollen Sport- und Freizeitangebot für die Menschen in der Samtgemeinde Artland bei. eine qualifizierte Ausbildung in einem motivierten Team in unseren Bädern in Quakenbrück und Nortrup ~ eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) ~Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung Jahressonderzahlung flexible Arbeitszeiten in Form einer Gleitzeitregelung mindestens den Hauptschulabschluss Die Bewerbung erfolgt online unter , Karriere, Rubrik Stellenangebote, Bewerbungsfristende ist der 30.
Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe Arbeitgeber: Samtgemeinde Artland
Kontaktperson:
Samtgemeinde Artland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachangestellten für Bäderbetriebe. Besuche lokale Schwimmbäder oder Freizeitstätten, um einen Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen und eventuell mit aktuellen Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sportlichen Aktivitäten oder Kursen, die mit Wasser zu tun haben, wie Schwimmen oder Rettungsschwimmen. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung und kann dir wertvolle praktische Erfahrungen vermitteln.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Oftmals können persönliche Kontakte wertvolle Informationen über die Ausbildung und den Bewerbungsprozess liefern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und dir überlegst, wie du deine Motivation und Eignung für die Ausbildung überzeugend darlegen kannst. Übe das Gespräch mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsplatz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Fachangestellten für Bäderbetriebe. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen gefragt sind.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Plattform ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Artland vorbereitest
✨Informiere dich über die Bäderbetriebe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die spezifischen Bäderbetriebe informieren, bei denen du dich bewirbst. Verstehe ihre Angebote, die Art der Badeaufsicht und die Bedeutung der Wasserqualität. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Ausbildung viele praktische Aspekte umfasst, sei bereit, Fragen zu Notfallsituationen oder zur Durchführung von Schwimmkursen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
In der Rolle als Fachangestellter für Bäderbetriebe ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deinen Teamgeist und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit der Badegäste.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein langfristiges Interesse an der Position, indem du nach Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an einer langfristigen Karriere in diesem Bereich.