Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kontrollierst die Einhaltung von Vorschriften und bist Ansprechpartner/in für Bürgerinnen und Bürger.
- Arbeitgeber: Die Samtgemeinde Artland setzt sich für die Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitmodelle und unbefristete Anstellung mit 19,5 Std./Woche.
- Warum dieser Job: Gestalte das Sicherheitsgefühl der Bürger und arbeite im Team mit abwechslungsreichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und idealerweise Erfahrung im Außendienst oder öffentlichen Dienst.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, insbesondere abends und am Wochenende, ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Job Description
Die Samtgemeinde Artland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeitende/n für den Kommunalen Ordnungsdienst (m/w/d)Teilzeit – grds.19,5 Std./Woche, unbefristet, EG 6 TVöDAndere Teilzeitmodelle sind ggf. möglich. Als Mitarbeitende/r im Kommunalen Ordnungsdienst tragen Sie dazu bei, das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger in unserer Samtgemeinde zu steigern.
Dabei stehen Sie den Bürgerinnen und Bürgern auch als Ansprechpartner/in zur Verfügung und können kleinere Hilfeleistungen bzw. Informationen direkt vor Ort geben. Meldungen über Gefahrensituationen oder Verstöße gegen die Öffentliche Ordnung werden von Ihnen erfasst und zuverlässig an Ihre Kolleginnen und Kollegen im Innendienst weitergegeben.
Ihre Hauptaufgaben sind: Durchführung von Kontrollen im Gebiet der Samtgemeinde Artland zur Einhaltung der gemeindlichen Satzungen und Verordnungen sowie der öffentlichen Ordnung Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs inkl. der Festsetzung von Verwarnungsgeldern und der Ahndung von Ordnungswidrigkeiten Ermittlungsdienst für andere Fachbereiche Der Einsatz erfolgt vorwiegend im Team, teilweise im Tagdienst und mehrheitlich im Spätdienst sowie an den Wochenenden. Wir erwarten: Eine abgeschlossene Berufsausbildung; idealerweise Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und/oder im Außendienst.
Eine freundliche, teamfähige, verantwortungsbewusste und durchsetzungsfähige Persönlichkeit, die über ein Gespür für situationsgerechtes Handeln sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit verfügt. Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit, vor allem in den Abendstunden sowie am Wochenende einschl. Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten.
Die gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Außendienst. Die Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung. Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.
Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Beschäftigung von Schwerbehinderten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sind personalwirtschaftliche Ziele und werden bei Einstellungen berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 04.04.2025. Den Zugang zur Online-Bewerbung finden Sie unter www.artland.de, Rubrik „Stellenangebote“.
Für Fragen steht Ihnen das Team Personal unter Telefon 05431/182-117 zur Verfügung.
Mitarbeitende/r für den Kommunalen Ordnungsdienst (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Samtgemeinde Artland
Kontaktperson:
Samtgemeinde Artland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeitende/r für den Kommunalen Ordnungsdienst (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Satzungen und Verordnungen der Samtgemeinde Artland. Ein gutes Verständnis dieser Regelungen wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs zu zeigen, dass du bereits mit den Anforderungen des Kommunalen Ordnungsdienstes vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen zu geben. Da die Arbeit im Außendienst oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen gut kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten. Da die Stelle auch Einsätze am Abend und am Wochenende erfordert, solltest du bereit sein, dies im Gespräch zu betonen und eventuell auch Beispiele für deine Bereitschaft zu geben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Rufbereitschaft zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen in dieser Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeitende/r für den Kommunalen Ordnungsdienst (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Samtgemeinde Artland: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Samtgemeinde Artland und den Kommunalen Ordnungsdienst informieren. Schau dir die offiziellen Webseiten an, um mehr über die Aufgaben und Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Berufsausbildung. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Stelle geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Webseite ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen korrekt eingibst und deine Unterlagen in den richtigen Formaten hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Artland vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Kommunalen Ordnungsdienstes. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest und welche Erfahrungen du in ähnlichen Positionen gesammelt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da der Einsatz überwiegend im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Ansprechpartner/in für die Bürgerinnen und Bürger fungierst, solltest du deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klare und präzise Informationen zu vermitteln.
✨Flexibilität betonen
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit ist ein wichtiger Punkt. Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen und nenne Beispiele, wo du dich an wechselnde Arbeitszeiten oder -bedingungen angepasst hast.