Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt den Bürgerservice und organisierst Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Samtgemeinde Bersenbrück ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und soziale Leistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gemeinde mit und erlebe eine positive Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online bis zum 20. des Monats!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Samtgemeinde Bersenbrück hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Außenstelle der Gemeinde Gehrde zu besetzen. Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Bürgerservice, Sekretariat.
Eine Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten, Angestelltenlehrgang I, Kaufmann*frau für Bürokommunikation, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte*r, Bankkaufmann*frau, Justizfachangestellte*r, Steuerfachangestellte*r, Versicherungskaufmann*frau.
Gute EDV-Kenntnisse.
- Dienstleistungen im Bereich Bürgerservice (An-, Ab- und Ummeldungen)
- Sitzungsdienste: Betreuung des Ausschusses für Soziales und des Ausschusses für nachhaltige Entwicklung und Kultur
- Unterstützung der Bürgermeisterin
- Verwaltung der gemeindeeigenen Immobilie
- Organisation Ferienspaß
- Verwaltung und Kontrolle des Bestandes der Repräsentationsartikel, z.B. Einholung von Angeboten sowie Beschaffung
- Alters- und Ehejubiläen organisieren, Terminabstimmung mit Jubilar und BGM oder Ratsmitgliedern, Präsente und Urkunden zusammenstellen
- Vorbereitung verschiedener Veranstaltungen und Besprechungen
- Post holen, öffnen, sichten, Postausgang
- Neuanlegen von Akten, Aktenpflege, Archivierung und Digitalisierung
Vergütung nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach persönlicher Voraussetzung. Eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 25,0 Stunden/Woche. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, gleitende Arbeitszeiten, Betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing).
Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Die Samtgemeinde Bersenbrück fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfacher Weise und ist als „familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifiziert. Die Samtgemeinde Bersenbrück fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 20.
Sachbearbeiter (m/w/d) öffentlicher Dienst in Teilzeit Arbeitgeber: Samtgemeinde Bersenbrück
Kontaktperson:
Samtgemeinde Bersenbrück HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) öffentlicher Dienst in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen im Bürgerservice der Samtgemeinde Bersenbrück. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Samtgemeinde in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Veranstaltungen und zur Verwaltung von Akten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen könnten, in der Rolle des Sachbearbeiters zu wachsen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Entwicklung innerhalb der Samtgemeinde interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) öffentlicher Dienst in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter*in im öffentlichen Dienst unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Aufgaben im Bürgerservice und Sekretariat wichtig sind.
Online-Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein und achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Bersenbrück vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Dienstleistungen im Bereich Bürgerservice, die du betreuen wirst. Zeige im Interview, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Kenntnisse in EDV betonen
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen oder Systemen nennen. Dies zeigt, dass du schnell einsatzbereit bist.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
In der Rolle wird viel Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Bürgern erforderlich sein. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellen
Da die Samtgemeinde Bersenbrück als familienfreundlicher Arbeitgeber gilt, kannst du Fragen zur Flexibilität der Arbeitszeiten oder zu Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.