Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Anträge und unterstütze bei Projekten für Bildung und Familie.
- Arbeitgeber: Die Samtgemeinde Bersenbrück gestaltet die Zukunft von Familien in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit mit flexiblen Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen positiven Einfluss auf die (früh)kindliche Entwicklung hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Männern sind besonders willkommen; wir fördern Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft von Familien in der Samtgemeinde Bersenbrück! Die Samtgemeinde Bersenbrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d)für den Fachdienst V „Bildung und Familie“ Ihr Profil Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation Wünschenswert wären Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit Freundliches und sicheres Auftreten sowie überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksweise Kommunikations- und Teamfähigkeit Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Sicherer Umgang mit MS Office und gängiger Verwaltungssoftware Ihre Aufgaben Allgemeine Verwaltungstätigkeiten im Bereich der Kindertagesstätten und Schule Unterstützung bei den Verwaltungsaufgaben im Rahmen der Durchführung von Förderprojekten und -programmen Bearbeitung von Anträgen, Formularen und Schriftverkehr Mitwirkung an Projekten zur Förderung der (früh)kindlichen Entwicklung Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Informationsangeboten Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und externen Partnern Bearbeitung von Anfragen und Anliegen von Erziehungsberechtigten Erstellung von Protokollen, Berichten, Statistiken und Auswertungen Wir bieten Eine bis zum 31.07.2027 befristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Stunden Vergütung nach Entgeltgruppe EG 7 des TVöD Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, gleitende Arbeitszeiten, Betriebliche Altersvorsorge) Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. kostenlose Wasserspender, Dienstrad Leasing, Gesundheitstage, vielfältige Präventionsangebote, …) Die Samtgemeinde Bersenbrück setzt sich für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein und strebt in den Bereichen, in denen Frauen und Männer unterrepräsentiert sind, einen Ausgleich an. Männer werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Samtgemeinde Bersenbrück fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfacher Weise und ist als „familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifiziert. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 27. Juli 2025. Nähere Informationen zu der Stelle erhalten Sie auf unserer Homepage oder bei Frau Bärbel Hedemann unter der Telefonnummer 05439/962326.
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Fachdienst V „Bildung und Familie“ in Teilzeit Arbeitgeber: Samtgemeinde Bersenbrück
Kontaktperson:
Samtgemeinde Bersenbrück HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Fachdienst V „Bildung und Familie“ in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Samtgemeinde Bersenbrück und deren Projekte im Bereich Bildung und Familie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Herausforderungen und Chancen kennst, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Verwaltungsarbeit und im Umgang mit MS Office belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamarbeit und den interdisziplinären Projekten zu stellen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Zusammenarbeit, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Kommunikationsfähigkeit, indem du klar und strukturiert antwortest. Eine überzeugende mündliche Ausdrucksweise ist entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Fachdienst V „Bildung und Familie“ in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Familien in der Samtgemeinde Bersenbrück beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Bersenbrück vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich Bildung und Familie. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kontakt mit Erziehungsberechtigten und externen Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine mündlichen und schriftlichen Ausdrucksweisen unter Beweis stellst. Übe, klare und präzise Antworten zu geben.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist ein wichtiger Teil der Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Selbstorganisation
Da eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise gefordert ist, solltest du im Interview konkrete Beispiele nennen können, wie du deine Aufgaben priorisierst und organisierst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.