Rettungsschwimmer/in (m/w/d)

Rettungsschwimmer/in (m/w/d)

Bad Bevensen Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Rettungsschwimmer/in und sorge für Sicherheit im Wasser.
  • Arbeitgeber: Die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf bietet ein familiäres Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Bezahlung nach TVöD-VKA und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Mach dein Hobby zum Beruf und erlebe eine sinnvolle Tätigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Leidenschaft für das Schwimmen ist wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 28. Februar 2025 einreichen.

Rettungsschwimmer/in (m/w/d)
SAMTGEMEINDE
BEVENSEN-EBSTORF

Du suchst eine neue berufliche Tätigkeit
in einem familiären Umfeld und möchtest
Dein Hobby zum Beruf machen?
Dann bewirb Dich jetzt bei uns für die Tätigkeit als
Rettungsschwimmer/in
(m/w/d)
(tarifliche Bezahlung nach TVöD-VKA)

Die vollständige Ausschreibung inklusive Anforderungsprofil sowie Informationen über uns als Arbeitgeberin findest Du auf unserer Internetseite oder über den QR-Code.
Sende Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 28. Februar 2025 an die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf, Postfach 1161, 29543 Bad Bevensen oder per Mail an

Rettungsschwimmer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir die Möglichkeit bietet, Deine Leidenschaft für das Rettungsschwimmen in einem familiären und unterstützenden Umfeld zu leben. Wir legen großen Wert auf eine positive Arbeitskultur, bieten tarifliche Bezahlung nach TVöD-VKA und fördern die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitierst Du von einer attraktiven Lage in Bad Bevensen, die nicht nur eine hohe Lebensqualität bietet, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Natur.
S

Kontaktperson:

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rettungsschwimmer/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf und deren Werte. Zeige in Deinem Gespräch, dass Du die Gemeinschaft und das familiäre Umfeld schätzt, um einen persönlichen Bezug herzustellen.

Tip Nummer 2

Bereite Dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für Rettungsschwimmer/innen gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu Deiner Erfahrung im Wasserrettungsdienst und wie Du in Notfallsituationen reagierst.

Tip Nummer 3

Nutze Deine Leidenschaft für das Schwimmen und die Sicherheit im Wasser, um Deine Motivation zu verdeutlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die Deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten, da diese für die Arbeit als Rettungsschwimmer/in entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungsschwimmer/in (m/w/d)

Schwimmfähigkeiten
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Rettungstechniken
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Stressresistenz
Aufmerksamkeit für Details
Verantwortungsbewusstsein
Physische Fitness
Beobachtungsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Freundliches Auftreten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf: Schau dir die offizielle Webseite an, um mehr über die Samtgemeinde und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Rettungsschwimmer/in zu erfahren.

Bereite Deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente hast, wie Lebenslauf, Nachweise über Deine Qualifikationen, ein Motivationsschreiben und eventuell Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum Du Dich für die Stelle als Rettungsschwimmer/in interessierst und was Dich für diese Position qualifiziert. Betone Deine Leidenschaft für den Wassersport und Deine Fähigkeiten im Rettungsdienst.

Reiche Deine Bewerbung ein: Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28. Februar 2025 per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf und deren Werte. Zeige, dass du die Organisation und ihre Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Präsentiere deine Fähigkeiten

Betone deine Rettungsschwimmerfähigkeiten und relevante Erfahrungen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit in kritischen Situationen gehandelt hast.

Zeige Teamgeist

Da die Arbeit als Rettungsschwimmer/in oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Rettungsschwimmer/in (m/w/d)
Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>