Tiefbauingenieur/in (m/w/d), Fachrichtung Straßen- und Kanalbau
Jetzt bewerben
Tiefbauingenieur/in (m/w/d), Fachrichtung Straßen- und Kanalbau

Tiefbauingenieur/in (m/w/d), Fachrichtung Straßen- und Kanalbau

Bad Bevensen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und überwache Straßen- und Kanalbaumaßnahmen, koordiniere verschiedene Gewerke.
  • Arbeitgeber: Die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf bietet eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeitsmodelle, betriebliche Gesundheitsförderung und Dienstrad-Leasing.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur mit, arbeite im Team und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bauingenieurwesen, Führerschein Klasse B und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.

Unser Team Bau- und Planungsmanagement sucht zur Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Tiefbauingenieur/in (m/w/d) > Fachrichtung Straßen- und Kanalbau in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Arbeitsort ist 29549 Bad Bevensen. Was gehört zu Ihren Aufgaben? · Sie planen und überwachen Straßen- und Kanalbaumaßnahmen und rechnen diese ab. · Sie vergeben und überwachen Planungsleistungen (Leistungsphase 1-9 HOAI). · Sie koordinieren und Steuern Baumaßnahmen, die mehrere Gewerke und Bauabschnitte umfassen. · Sie wirken bei der Haushaltsplanung für den Fachbereich Bau- und Planungsmanagement mit. Was müssen Sie mitbringen? · Sie haben in der oben genannten Fachrichtung Bauingenieurswesen einen guten Abschluss als Diplom- Ingenieur/in (FH) oder als Bachelor bzw. Master of Engineering erworben. · Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B (alt Klasse 3) Was wünschen wir uns von Ihnen? · Ihre Motivation ist eine serviceorientierte und selbstständige Arbeitsweise gepaart mit einem hohen Verantwortungs- und Kostenbewusstsein. · Sie verfügen über Kommunikationsstärke und Organisationstalent und arbeiten gerne kooperativ im Team. · Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zur verhandlungssicheren Gesprächsführung. Was bieten wir: Eine Bezahlung bei Einstellung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA. Dies entspricht einem Bruttogehalt bei Einstellung zwischen 4.032,38 € und 4.765,62 €. Außerdem erhalten Sie automatisch alle tariflichen Gehaltssteigerungen. Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten. (https://www.bevensen-ebstorf.de/home/verwaltung-und-politik/die-samtgemeinde/karriere.aspx) Verschiedene Telearbeitsmodelle in Abhängigkeit vom Tätigkeitsbereich nach Ablauf der Probezeit. Betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Firmenfitnessprogramm Hansefit). Die Teilnahme an interessanten Fortbildungen. Die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (VWL, betriebliche Zusatzversorgung, weitere Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung). Die Möglichkeit eines Dienstrad-Leasings. Perspektivische Entwicklungsmöglichkeiten des Arbeitsplatzes durch Ausweitung des Verantwortungsbereiches (Sachgebietsleitung) bei entsprechender Bewährung. Die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf ist eine Arbeitgeberin für Chancengleichheit. Wir sind davon überzeugt, dass die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft von zentraler Bedeutung für unseren Erfolg ist. Wir treffen Einstellungsentscheidungen auf der Grundlage Ihrer Erfahrungen und Fähigkeiten. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, beruflicher Werdegang, Qualifikationen). Diese senden Sie bitte bis zum 27.07.2025 an die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf, Postfach 1161, 29543 Bad Bevensen oder bevorzugt per Mail als zusammenhängendes PDF-Dokument an bewerbung@bevensen-ebstorf.de (https://mailto:bewerbung@bevensen-ebstorf.de) . Vor Ihrer Bewerbung haben Sie die Möglichkeit, sich über die Aufgabenstellungen zu informieren. Dafür steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs Bau- und Planungsmanagement, Herr Willing (05821 – 89351), als Ansprechpartner zur Verfügung. Informationen zum Datenschutz sind unter www.bevensen-ebstorf.de (http://www.bevensen-ebstorf.de) zu finden. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Tiefbauingenieur/in (m/w/d), Fachrichtung Straßen- und Kanalbau Arbeitgeber: Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein attraktives Gehalt und umfassende Sozialleistungen bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unsere offene und kooperative Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir durch verschiedene Fortbildungsangebote und Perspektiven im Fachbereich Bau- und Planungsmanagement eine langfristige Karriereplanung unterstützen. Zudem legen wir großen Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt in unserem Team, was zu einem inspirierenden Arbeitsumfeld beiträgt.
S

Kontaktperson:

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tiefbauingenieur/in (m/w/d), Fachrichtung Straßen- und Kanalbau

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Tiefbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Straßen- und Kanalbau in der Region Bad Bevensen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektplanung und -überwachung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gewerken erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat hast. Betone deine Kommunikationsstärke und wie du Konflikte im Team gelöst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tiefbauingenieur/in (m/w/d), Fachrichtung Straßen- und Kanalbau

Projektmanagement
Kostenbewusstsein
Kommunikationsstärke
Organisationstalent
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Fachkenntnisse im Straßen- und Kanalbau
Kenntnisse der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure)
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Führerschein Klasse B
Planungs- und Überwachungsfähigkeiten
Koordinationsfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Tiefbauingenieur/in darlegst. Betone deine Erfahrungen im Straßen- und Kanalbau sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Anforderungen beachten: Gehe die Anforderungen in der Stellenanzeige sorgfältig durch und stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst. Hebe insbesondere deinen Abschluss im Bauingenieurwesen und deine Führerscheinklasse B hervor.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail als zusammenhängendes PDF-Dokument ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die E-Mail-Adresse korrekt eingegeben wurde.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Straßen- und Kanalbaus gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in der Fachrichtung Bauingenieurwesen betreffen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da Kommunikationsstärke gefordert ist, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich erklären kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamarbeit und Kooperationsfähigkeit zeigen.

Verantwortungsbewusstsein betonen

Bereite Beispiele vor, die dein Verantwortungs- und Kostenbewusstsein verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich überwacht und koordiniert hast, um Kosten und Zeitpläne einzuhalten.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich mit den Werten des Unternehmens identifizieren möchtest.

Tiefbauingenieur/in (m/w/d), Fachrichtung Straßen- und Kanalbau
Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>