Bundesfreiwilligendienstes für die nachschulische Betreuung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Bundesfreiwilligendienstes für die nachschulische Betreuung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Bundesfreiwilligendienstes für die nachschulische Betreuung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler nach der Schule und gestalte ihre Freizeit aktiv.
  • Arbeitgeber: Engagiere dich in einer sozialen Einrichtung, die Bildung und Betreuung fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, ein monatliches Taschengeld und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Kindern und entwickle deine sozialen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben.
  • Andere Informationen: Ideal für Schulabgänger und Studierende, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Bundesfreiwilligendienstes für die nachschulische Betreuung (m/w/d)

Bundesfreiwilligendienstes für die nachschulische Betreuung (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Samtgemeinde Ilmenau

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für den Bundesfreiwilligendienst in der nachschulischen Betreuung, wo Engagement und Teamarbeit großgeschrieben werden. Wir fördern die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter durch regelmäßige Schulungen und Workshops. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team, das sich leidenschaftlich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
S

Kontaktperson:

Samtgemeinde Ilmenau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienstes für die nachschulische Betreuung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bundesfreiwilligendienst. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der nachschulischen Betreuung hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im Bundesfreiwilligendienst tätig sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendbetreuung, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über den Bundesfreiwilligendienst und die nachschulische Betreuung übst. Überlege dir auch, welche eigenen Erfahrungen du einbringen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienstes für die nachschulische Betreuung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Zeitmanagement
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Einfühlungsvermögen
Engagement
Zuverlässigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Bundesfreiwilligendienst: Beginne damit, dich über den Bundesfreiwilligendienst und die spezifischen Anforderungen für die nachschulische Betreuung zu informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und deren Ziele zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst darlegst. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die nachschulische Betreuung unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung über unsere Website absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Ilmenau vorbereitest

Informiere dich über den Bundesfreiwilligendienst

Es ist wichtig, dass du die Grundlagen und Ziele des Bundesfreiwilligendienstes verstehst. Informiere dich über die Aufgaben und die Bedeutung der nachschulischen Betreuung, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, dass du gut mit Kindern umgehen kannst. Dies könnte eine ehrenamtliche Tätigkeit, Praktika oder persönliche Erlebnisse umfassen.

Zeige deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst und die nachschulische Betreuung zu erläutern. Warum möchtest du in diesem Bereich arbeiten? Was reizt dich an der Arbeit mit Kindern?

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Rolle zu erfahren.

Bundesfreiwilligendienstes für die nachschulische Betreuung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Samtgemeinde Ilmenau
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>