Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Gebäuden und Außenbereichen in Jesteburg.
- Arbeitgeber: Samtgemeinde Jesteburg, engagierte Gemeinschaft mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, abwechslungsreiche Tätigkeiten und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Umgebung aktiv mit und sorge für ein schönes Wohnumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Freude an der Arbeit im Freien.
- Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
- Betreuung der Gebäude der Samtgemeinde und Gemeinde Jesteburg
- Pflege und Betreuung der Außenbereiche mit Parkplatzunterhaltung und Grünflächen
- Überwachung der technischen Anlagen, wie Heizung, Sanitär oder Elektroinstallationen
- Gestaltung und Pflege der Grünanlagen
- Winterdienst, Schnee- und Eisbeseitigung auf den öffentlichen Wegen und Plätzen
- Kleine Instandsetzungsarbeiten an den Gebäuden
- Unterhaltung, Reinigung, Reparaturen jeglicher Art
- Unterstützung vom Aufbau der Gremiensitzungen und anderen Veranstaltungen.
Die genannten Aufgaben stellen lediglich Schwerpunkte dar und sind nicht abschließend.
Hausmeister:in (d/m/w) Arbeitgeber: Samtgemeinde Jesteburg
Kontaktperson:
Samtgemeinde Jesteburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister:in (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Hausmeister:in interessierst, schau dir die Gemeinde Jesteburg genau an. Besuche die Gebäude und Außenanlagen, um ein Gefühl für die Aufgaben zu bekommen. So kannst du in einem Gespräch zeigen, dass du wirklich Interesse hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten aus der Gemeinde oder anderen Hausmeistern. Vielleicht gibt es Veranstaltungen oder Treffen, bei denen du Kontakte knüpfen kannst. Wir wissen, dass persönliche Empfehlungen oft den Unterschied machen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Pflege von Außenbereichen oder technischen Anlagen präsentieren kannst. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten hast, um die Aufgaben zu meistern, die in der Stellenbeschreibung stehen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu sehen und dich schneller zu kontaktieren. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei den richtigen Leuten landen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister:in (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben. Das hilft uns, einen Eindruck von dir zu bekommen und macht deine Bewerbung einzigartig.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles passt!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Aufgaben genau an und erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Zeig uns, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, die Herausforderungen anzunehmen.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns landet und wir sie direkt bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Jesteburg vorbereitest
✨Mach dich mit den Aufgaben vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Stellenbeschreibung genau durchlesen. Verstehe die spezifischen Aufgaben, wie die Pflege der Außenbereiche oder die Überwachung technischer Anlagen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Ob es um die Instandhaltung von Gebäuden oder die Organisation von Veranstaltungen geht – greif auf deine Erfahrungen zurück, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Gemeinde zu erfahren. Frag nach den Herausforderungen, die in der Rolle auf dich zukommen könnten, oder wie das Team strukturiert ist.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Auch wenn es sich um eine praktische Position handelt, hinterlässt ein gepflegter Eindruck einen positiven ersten Eindruck. Zeige, dass du die Gelegenheit wertschätzt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.