Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Tagesablauf und begleite die Entwicklung von Kindern im Waldkindergarten.
- Arbeitgeber: Die Samtgemeinde Jesteburg bietet eine hohe Lebensqualität in einer attraktiven Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Betriebsrente und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Kinder aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als sozialpädagogische/-r Assistent/-in und gute Sozialkompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und umfasst 20 Stunden pro Woche.
Die Samtgemeinde Jesteburg ist ein attraktiver Wohnort ca. 30 km südlich von Hamburg in der Nordheide und ermöglicht im Einzugsgebiet des Naturparks Lüneburger Heide und der Metropolregion Hamburg zeitgemäßes Wohnen, Arbeiten und Erholen im dörflichen Umfeld. Es leben ca. 11.000 Einwohner:innen im Samtgemeindegebiet. Die Samtgemeinde Jesteburg bietet allen Generationen eine hohe Lebensqualität bei guter Infrastruktur. Weitere Informationen über Jesteburg finden Sie unter . Die Gemeinde Jesteburg sucht für den Waldkindergarten in Jesteburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Sozialpädagogische/-n Assistenten/-in (m/w/d) im Elementarbereich. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20,0 Stunden Teilzeit. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet zu besetzen. Der Walkindergarten Jesteburg besteht aus zwei Gruppen im Elementarbereich. Es werden insgesamt 30 Kinder betreut. Wir suchen Mitarbeiter/-innen mit Engagement und der Fähigkeit eigenverantwortlich zu arbeiten. Weiterhin erwarten wir ein hohes Maß an Flexibilität, Teamfähigkeit und die Bereitschaft nach unserem pädagogischen Konzept zu arbeiten. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als sozialpädagogische/-r Assistent/-in und eine gute Sozialkompetenz im Umgang mit Kindern. Ihre Tätigkeiten: Gestaltung des Tagesablaufs mit allen anfallenden pädagogischen und hauswirtschaftlichen Aufgaben. Initiierung und Begleitung des freien Spiels. Begleitung der Entwicklung. Planung, Durchführung und Auswertung der pädagogischen Arbeit im Team Elternarbeit (Entwicklungsgespräche, Elternabwende usw.). Teilnahme an Teamsitzungen und Dienstbesprechungen (für die aktive Gestaltung einer guten Zusammenarbeit im Team). Gestaltung von gemeinsamen Festen. Wir bieten: einen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst nach den Leistungen des TVöD-SuE in Entgeltgruppe S 3 Bei Arbeitgeberwechsel aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, Berücksichtigung der im vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbenen Stufe bei der Stufenzuordnung. 30 Tage Tarifurlaub und zusätzlich 2 Tage bezahlte Freistellung (Regenerationstage) pro Kalenderjahr Betriebsrente VBL Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen. Für Rückfragen: Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne die Leitung des Waldkindergartens Frau Moseberg unter 01520 8897169 zur Verfügung. Für personelle Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ochs unter der Telefonnummer 04183 / 9747-26. Die Gemeinde Jesteburg unterstützt die Gleichstellung der Geschlechter. Schwerbehinderte oder denen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und entsprechenden Nachweisen, Berufsabschluss, Arbeitszeugnisse und bisherige Tätigkeiten geben Sie bitte bis zum 31.01.2025 bevorzugt online unter ab. Samtgemeinde Jesteburg -Personalabteilung- Niedersachsenplatz 5 21266 Jesteburg Tel: 04183/ 9747-26 E-Mail:
Sozialpädagogische/-r Assistenten/-in (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Samtgemeinde Jesteburg
Kontaktperson:
Samtgemeinde Jesteburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische/-r Assistenten/-in (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über den Waldkindergarten in Jesteburg und dessen pädagogisches Konzept. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ansätze des Kindergartens verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie du im Team zur positiven Entwicklung beigetragen hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Leitung des Waldkindergartens zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und gibt dir wertvolle Einblicke in die Erwartungen und die Arbeitsweise des Teams.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine sozialen Kompetenzen im Umgang mit Kindern zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen würdest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische/-r Assistenten/-in (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Samtgemeinde Jesteburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Samtgemeinde Jesteburg und den Waldkindergarten informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Gemeinde, ihre Werte und das pädagogische Konzept zu erfahren.
Lebenslauf und Nachweise vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Nachweise über deinen Berufsabschluss, Arbeitszeugnisse und andere relevante Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone deine Flexibilität, Teamfähigkeit und dein Engagement für die Entwicklung der Kinder.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung bevorzugt online über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Jesteburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über das pädagogische Konzept des Waldkindergartens und überlege, wie du deine Erfahrungen und Ideen einbringen kannst. Zeige, dass du flexibel und kreativ im Umgang mit Kindern bist.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Entwicklung von Kindern zu fördern.
✨Engagement zeigen
Zeige während des Interviews dein Engagement für die Arbeit mit Kindern. Sprich darüber, warum dir die Arbeit im Elementarbereich wichtig ist und welche Motivation dich antreibt.
✨Fragen zur Elternarbeit vorbereiten
Da Elternarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, überlege dir Fragen oder Ansätze, wie du die Kommunikation mit Eltern gestalten würdest. Dies zeigt dein Interesse an einer ganzheitlichen Betreuung der Kinder.