Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in unserer Krippe.
- Arbeitgeber: Die Kinderkrippe Spatzennest legt Wert auf Gemeinschaft und individuelle Förderung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung der Kleinsten und erlebe eine erfüllende, kreative Arbeitsumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher/in haben und Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 31.07.2026 mit 34 Wochenstunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen DICH! Eine Erzieher/in (m/w/d) mit 34 Wochenstunden befristet bis zum 31.07.2026.
In der Kinderkrippe Spatzennest werden Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren betreut und gefördert. Die Gemeinschaft in den jeweiligen Gruppen ist uns wichtig, aber auch die Selbstentscheidung, Angebote im täglichen Ablauf auszuwählen.
Unsere pädagogischen Schwerpunkte sind:
- eine individuelle Eingewöhnungszeit für jedes Kind
- eine intensive Elternarbeit
- die alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung
- der situationsorientierte Ansatz
Erzieher/in (m/w/d) für unsere Krippe Spatzennest Arbeitgeber: Samtgemeinde Nienstädt
Kontaktperson:
Samtgemeinde Nienstädt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/in (m/w/d) für unsere Krippe Spatzennest
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die pädagogischen Schwerpunkte der Krippe Spatzennest. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von individueller Eingewöhnung und Sprachförderung verstehst und bereit bist, diese Konzepte aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Elternarbeit und der Förderung von Kleinkindern verdeutlichen. Konkrete Geschichten können helfen, deine Leidenschaft und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Gemeinschaft und dem Teamgeist in der Krippe zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Feedback und zeige deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. In der Arbeit mit Kindern ist es wichtig, flexibel und lernbereit zu sein, was du im Gespräch betonen solltest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in (m/w/d) für unsere Krippe Spatzennest
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Kinderkrippe Spatzennest und ihre pädagogischen Ansätze. Verstehe, welche Werte und Schwerpunkte in der Betreuung der Kinder wichtig sind, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Erzieher/in darlegst. Betone deine Erfahrungen mit der Altersgruppe von 1 bis 3 Jahren und wie du zur individuellen Eingewöhnungszeit und Sprachförderung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit in einer Krippe wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Nienstädt vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Schwerpunkte vor
Informiere dich über die individuellen Eingewöhnungszeiten, die alltagsintegrierte Sprachbildung und den situationsorientierten Ansatz. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Betone deine Erfahrung in der Elternarbeit
Da intensive Elternarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit nennen, wie du erfolgreich mit Eltern kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Sei bereit, deine Methoden zur Förderung von Kindern zu erläutern
Überlege dir, welche Methoden du anwendest, um die Entwicklung von Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren zu fördern. Sei konkret und bringe Beispiele, die deine Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einer Krippe ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen betreffen. Teile Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.