Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder im Alter von 1-6 Jahren in einer kreativen Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Kindertagesstätte Waldwichtel bietet eine liebevolle und unterstützende Gemeinschaft für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in der Natur – ein Job mit Sinn!
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Erzieher/in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf enge Zusammenarbeit mit Eltern und regelmäßige Ausflüge in den Wald.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Kindertagesstätte Waldwichtel suchen wir ab dem 01.06.2025 eine/n Erzieher/in mit staatlicher Anerkennung (m/w/d) - unbefristet mit 34 Wochenstunden.
In der Kindertagesstätte Waldwichtel betreuen und fördern wir Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren. Die Gemeinschaft in den jeweiligen Gruppen ist uns wichtig, aber auch die Selbstentscheidung, Angebote im täglichen Ablauf auszuwählen. Wir arbeiten nach dem teiloffenen Konzept. Unser pädagogischer Schwerpunkt ist die Sozialerziehung. Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern, besonders im Krippenbereich, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Außerdem gehen wir gerne in den nahegelegenen Wald und nutzen die gegenüberliegende Turnhalle.
Erzieher/in (m/w/d), unbefristet, für unsere Kindertagesstätte Waldwichtel Arbeitgeber: Samtgemeinde Nienstädt
Kontaktperson:
Samtgemeinde Nienstädt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/in (m/w/d), unbefristet, für unsere Kindertagesstätte Waldwichtel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte, die in der Kindertagesstätte Waldwichtel angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit dem teiloffenen Konzept vertraut bist und wie du es in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Sozialerziehung unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du die Selbstentscheidung der Kinder fördern kannst und bringe konkrete Ideen mit.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Eltern. Überlege dir, wie du eine positive Beziehung zu den Eltern aufbauen würdest, insbesondere im Krippenbereich.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Natur und an Aktivitäten im Freien. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du die Kinder für den Wald und die Umgebung begeistern kannst und welche Spiele oder Lernaktivitäten du dort anbieten würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in (m/w/d), unbefristet, für unsere Kindertagesstätte Waldwichtel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, wie du zur sozialen Erziehung und zur Zusammenarbeit mit Eltern beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Erzieher/in hervorhebt. Füge Praktika, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Eignung für die Position bestätigen können. Idealerweise sollten diese Personen aus dem Bildungsbereich stammen oder dich in einem ähnlichen Kontext kennen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Nienstädt vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über das teiloffene Konzept und die Sozialerziehung, die in der Kindertagesstätte Waldwichtel im Vordergrund stehen. Überlege dir, wie du diese Konzepte in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Vorfeld einige Fragen zur Einrichtung, den Gruppen oder den täglichen Abläufen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit Kindern
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern im Alter von 1-6 Jahren. Zeige, wie du ihre Selbstentscheidung förderst und sie in ihrer Entwicklung unterstützt.