Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder in einer integrativen Kindertagesstätte.
- Arbeitgeber: Die Kindertagesstätte Bergkrug bietet eine liebevolle und unterstützende Umgebung für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 30.04.2026 mit 39 Wochenstunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Kindertagesstätte Bergkrug suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in (m/w/d) mit 39 Wochenstunden befristet bis zum 30.04.2026.
In der integrativen Kindertagesstätte Bergkrug werden Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung in festen Gruppen betreut und gefördert. Pädagogischer Schwerpunkt ist die integrative Arbeit, eine intensive Elternarbeit sowie die alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung.
Erzieherin (m/w/d) für die integrative Kindertagesstätte Bergkrug Arbeitgeber: Samtgemeinde Nienstädt
Kontaktperson:
Samtgemeinde Nienstädt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieherin (m/w/d) für die integrative Kindertagesstätte Bergkrug
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die integrative Arbeit und die spezifischen Bedürfnisse der Kinder in der Einrichtung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der integrativen Pädagogik hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends in der Sprachförderung zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Elternarbeit vor. Überlege dir, wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufbauen und sie aktiv in den Bildungsprozess ihrer Kinder einbeziehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern in deinem persönlichen Auftreten. Sei offen, freundlich und authentisch, um einen positiven Eindruck bei deinem Vorstellungsgespräch zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieherin (m/w/d) für die integrative Kindertagesstätte Bergkrug
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Erzieherin in der integrativen Kindertagesstätte. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der integrativen Arbeit besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im pädagogischen Bereich, insbesondere in der Arbeit mit Kindern und in integrativen Settings. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
Zeige deine Qualifikationen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Qualifikationen und Ausbildungen, wie z.B. Sozialassistent/in oder sozialpädagogische/r Assistent/in, klar und deutlich in deinem Lebenslauf aufführst. Füge auch relevante Weiterbildungen hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben frei von Rechtschreibfehlern ist. Eine sorgfältige Prüfung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Nienstädt vorbereitest
✨Bereite dich auf die integrative Arbeit vor
Informiere dich über die Prinzipien der integrativen Pädagogik und über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen Hintergründen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für diese Ansätze hast und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit anzuwenden.
✨Elternarbeit betonen
Da die Stelle einen starken Fokus auf die Zusammenarbeit mit Eltern legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in der Elternkommunikation und -einbindung zeigen. Überlege dir, wie du eine positive Beziehung zu den Eltern aufbauen kannst.
✨Sprachbildung und -förderung hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse und Erfahrungen in der Sprachbildung und -förderung darzulegen. Du könntest Methoden oder Aktivitäten nennen, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um die Sprachentwicklung von Kindern zu unterstützen.
✨Teamarbeit und Flexibilität zeigen
In einer Kindertagesstätte ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst. Dies zeigt, dass du ein wertvolles Mitglied des Teams sein wirst.