Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Eigenbetriebe für Wasser- und Abwasserentsorgung und manage tägliche Abläufe.
- Arbeitgeber: Die Samtgemeinde Rodenberg ist ein zuverlässiger Wasserversorger in einer malerischen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine sichere Anstellung mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung der Energiewende.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Projekts und trage zur nachhaltigen Entwicklung deiner Gemeinde bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind technische Kenntnisse und Erfahrung im Betriebsmanagement.
- Andere Informationen: Rodenberg bietet eine attraktive Lage nahe Hannover und viele Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Samtgemeinde Rodenberg möchte im Zuge der Altersnachfolge die Stelle des/der für ihre Eigenbetriebe Abwasserentsorgung und Wasserversorgung neu besetzen. Die Eigenbetriebe Rodenberg sind der verlässliche Wasserversorger und Abwasserentsorger in unserer Samtgemeinde.
Über 53 Kilometer Leitungsnetz, vier eigene Brunnen und drei Hochbehälter versorgen wir die Menschen in den Gemeinden Lauenau, Messenkamp und Hülsede mit frischem Wasser. Die Abwasserentsorgung erfolgt über 260 Kilometer Leitungsnetz, 120 Pumpwerke und eine eigene Kläranlage.
Rodenberg liegt landschaftlich reizvoll im Deister-Süntel-Tal zwischen dem Deister und dem Bückeberg, die letzten Mittelgebirge vor der norddeutschen Tiefebene. Über die A2 ist Rodenberg innerhalb von 20 Minuten an die Landeshauptstadt Hannover angebunden. Zahlreiche Schlösser und Herrensitze machen Rodenberg zu einem beliebten Ausflugsziel im Weserbergland und in der Nähe zum Steinhuder Meer.
Mit der bevorstehenden Erweiterung unserer Kläranlage und der Umsetzung der Energiewende in unserer Daseinsvorsorge, suchen wir im Rahmen einer altersbedingten Nachfolgeregelung so bald wie möglich eine neue Betriebsleitung.
Technische/n Betriebsleiter/in bis E 12 TVöD (m/w/d) Arbeitgeber: Samtgemeinde Rodenberg
Kontaktperson:
Samtgemeinde Rodenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische/n Betriebsleiter/in bis E 12 TVöD (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Eigenbetriebe Rodenberg, insbesondere über die Abwasserentsorgung und Wasserversorgung. Verstehe die Herausforderungen und Chancen, die mit der bevorstehenden Erweiterung der Kläranlage und der Energiewende verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Betriebsleitung und dein Verständnis für die spezifischen Anforderungen der Wasser- und Abwasserwirtschaft beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Lösungen und die Energiewende in der Daseinsvorsorge. Bereite Ideen vor, wie du innovative Ansätze in die Betriebsführung einbringen kannst, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Eigenbetriebe zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/n Betriebsleiter/in bis E 12 TVöD (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des/der Technische/n Betriebsleiter/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Betriebsleitung in der Abwasser- und Wasserversorgung wichtig sind. Betone deine Führungskompetenzen und technische Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Wasserwirtschaft und deine Visionen für die zukünftige Entwicklung der Eigenbetriebe ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Rodenberg vorbereitest
✨Verstehe die Eigenbetriebe
Informiere dich gründlich über die Eigenbetriebe der Samtgemeinde Rodenberg, insbesondere über die Abwasserentsorgung und Wasserversorgung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Betriebe verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Probleme gelöst oder Projekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Energiewende
Da die Umsetzung der Energiewende ein wichtiges Thema ist, bereite Fragen und Ideen vor, wie du zur nachhaltigen Entwicklung der Eigenbetriebe beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement für die Zukunft der Daseinsvorsorge.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Betriebsleiter/in wirst du ein Team führen. Bereite dich darauf vor, deine Führungsphilosophie und -erfahrungen zu erläutern. Überlege dir, wie du Mitarbeiter motivierst und ein positives Arbeitsumfeld schaffst.