Schulhausmeister*in (m/w/d)

Schulhausmeister*in (m/w/d)

Rosche Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Schulhausmeister*in und sorge für die Instandhaltung der Grundschule Suhlendorf.
  • Arbeitgeber: Die Samtgemeinde Rosche bietet eine sichere Anstellung in einer engagierten Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeit, unbefristet und tarifliche Vergütung nach E 5 TVöD VKA.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Schulumfeld aktiv mit und trage zur Bildung der nächsten Generation bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Qualifikationen erforderlich, aber handwerkliches Geschick ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Weitere Informationen findest du auf unserer Website unter den aktuellen Ausschreibungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Job Description

Schulhausmeister*in (m/w/d)

Die Samtgemeinde Rosche sucht:

einen Schulhausmeisterin (m/w/d)
für die Grundschule Suhlendorf
Vollzeit, unbefristet, E 5 TVöD VKA

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter:
www.samtgemeinde-rosche.de/aktuelles/ausschreibungen.html

Schulhausmeister*in (m/w/d) Arbeitgeber: Samtgemeinde Rosche

Die Samtgemeinde Rosche ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Als Schulhausmeister*in an der Grundschule Suhlendorf profitieren Sie von einer unbefristeten Anstellung, attraktiven Vergütung nach TVöD sowie vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur fördert Teamarbeit und Engagement, was zu einem erfüllenden Arbeitsalltag beiträgt.
S

Kontaktperson:

Samtgemeinde Rosche HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulhausmeister*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Schulhausmeisters. Besuche die Webseite der Samtgemeinde Rosche, um mehr über die Grundschule Suhlendorf und deren Bedürfnisse zu erfahren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Schulhausmeistern oder Mitarbeitern in ähnlichen Positionen. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit schulischen Einrichtungen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Eignung für die Rolle unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Schulgemeinschaft. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der Schule beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulhausmeister*in (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Gebäudetechnik
Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
Verantwortungsbewusstsein
Zeitmanagement
Grundkenntnisse in der Sicherheits- und Gesundheitstechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Samtgemeinde Rosche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Samtgemeinde Rosche. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Grundschule Suhlendorf und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über Qualifikationen und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Schulhausmeister*in klar darlegen. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Rosche vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deinen Erfahrungen als Schulhausmeister*in gestellt werden könnten. Sei bereit, Beispiele für deine bisherigen Tätigkeiten und Herausforderungen zu geben.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Rolle eines Schulhausmeisters ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Lehrern, Schülern und anderen Mitarbeitern zusammengearbeitet hast.

Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten

Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Probleme schnell und effektiv gelöst hast. Dies könnte technische Probleme oder Herausforderungen im Schulumfeld betreffen.

Informiere dich über die Schule und die Gemeinde

Zeige dein Interesse an der Grundschule Suhlendorf und der Samtgemeinde Rosche, indem du dich über deren Werte, Projekte und Herausforderungen informierst. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.

Schulhausmeister*in (m/w/d)
Samtgemeinde Rosche
S
  • Schulhausmeister*in (m/w/d)

    Rosche
    Vollzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-27

  • S

    Samtgemeinde Rosche

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>