Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Bauprojekte und arbeite im Team an spannenden Lösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Architekturbüro mit einem kreativen Ansatz für Bauprojekte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Nutze deine Kreativität in einem unterstützenden Umfeld und trage zur Gestaltung der Zukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung als Elternzeitvertretung mit 20 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Architekt/in oder Bauingenieur/in (m/w/d) befristet als Elternzeitvertretung mit 20 Std./Woche.
Bei einer Online-Bewerbung senden Sie die Unterlagen bitte an info@sg.sittensen.de.
Architekt (m/w/d) bzw. Bauingenieur (m/w/d) als Elternzeitvertretung Arbeitgeber: Samtgemeinde Sittensen
Kontaktperson:
Samtgemeinde Sittensen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt (m/w/d) bzw. Bauingenieur (m/w/d) als Elternzeitvertretung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Architekten und Bauingenieuren zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere gründlich über die Firma, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte, Werte und Kultur, damit du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Architekt oder Bauingenieur wirst du wahrscheinlich technische Fragen zu deinen bisherigen Projekten oder zur Anwendung von Softwaretools erhalten. Übe, deine Erfahrungen klar und präzise zu präsentieren.
✨Zeige deine Flexibilität
Da es sich um eine Elternzeitvertretung handelt, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Sei bereit, verschiedene Aufgaben zu übernehmen und dich schnell in neue Projekte einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt (m/w/d) bzw. Bauingenieur (m/w/d) als Elternzeitvertretung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Architekt oder Bauingenieur wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für die Elternzeitvertretung qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Projekte, Praktika oder Studienleistungen, die deine Qualifikation als Architekt oder Bauingenieur unterstreichen.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise (z.B. Zeugnisse) vollständig und in einem professionellen Format bereit hast, bevor du sie an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Sittensen vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich auf technische Fragen zu Architektur und Bauingenieurwesen vorbereitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Portfolio bereitstellen
Bereite ein Portfolio deiner bisherigen Projekte vor, das deine Designfähigkeiten und technischen Kenntnisse zeigt. Dies kann während des Interviews als wertvolles Gesprächsgrundlage dienen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Unternehmenskultur von der Firma, bei der du dich bewirbst. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse zu zeigen und herauszufinden, ob du gut ins Team passt.
✨Flexibilität betonen
Da es sich um eine Elternzeitvertretung handelt, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und schnell auf Veränderungen reagieren kannst.