Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und überwache spannende Bauprojekte in der Region.
- Arbeitgeber: Die Samtgemeinde Uchte ist ein engagierter Arbeitgeber im Landkreis Nienburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Fahrrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Infrastruktur deiner Gemeinde aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein staatlich geprüfter Techniker im Tiefbau sein und Erfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und leistungsgerechter Bezahlung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Samtgemeinde Uchte liegt im Landkreis Nienburg in Niedersachsen. Sie umfasst die 4 Mitgliedsgemeinden Diepenau, Raddestorf, Warmsen und Uchte mit einer Gesamtfläche von 283,99 km² und insgesamt ca. 14.000 Einwohnern. Die ca. 160 Beschäftigten der Samtgemeinde übernehmen allgemeine Verwaltungsaufgaben in dieser Region.
Die Samtgemeinde Uchte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bautechnische Fachkraft (m/w/d) für das Sachgebiet Tiefbau / Bauhöfe in Vollzeit auf unbestimmte Zeit.
Aufgaben:
- Planung, Ausschreibung, Koordinierung, Umsetzung und Bauüberwachung folgender Maßnahmen:
- Bau und Unterhaltung von Verkehrsflächen (Straßen, Wege, Plätze)
- Bau und Unterhaltung von öffentlichen Grünflächen
- Bau und Unterhaltung von Brücken und Durchlässen sowie Regenwasserkanälen
- Begleitung und Überwachung externer Planungs- und Ingenieurbüros
- Abstimmungen mit externen und internen Beteiligten
- Mitwirkung bei der Budgetplanung und -überwachung von Haushaltsmitteln im Bereich Tiefbau
Voraussetzungen:
- Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) im Tiefbau bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung
- Möglichst mehrjährige Berufserfahrung in einem der oben genannten Bereiche
- Fachwissen und praktische Erfahrungen im öffentlichen Vergaberecht wünschenswert
- Sicherer Umgang mit Softwareprodukten (z. B. MS-Office)
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen eine angemessene Reisekostenerstattung für Dienstfahrten zu nutzen
Wir bieten:
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 9c TVöD
- Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team
- Einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Bezahlung nach TVöD
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen: Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Leistungsentgelt, betriebliche Altersversorgung, Fahrrad-Leasing
- Flexible und geregelte Arbeitszeit/Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Bautechnische Fachkraft (m/w/d) für das Sachgebiet Tiefbau / Bauhöfe in Vollzeit auf unbestimmte ... Arbeitgeber: Samtgemeinde Uchte
Kontaktperson:
Samtgemeinde Uchte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bautechnische Fachkraft (m/w/d) für das Sachgebiet Tiefbau / Bauhöfe in Vollzeit auf unbestimmte ...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Samtgemeinde Uchte und ihre Projekte im Bereich Tiefbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Region verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Tiefbau, insbesondere in Niedersachsen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Bauprojekten belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit externen Planungs- und Ingenieurbüros zu beantworten. Zeige, dass du Teamarbeit schätzt und in der Lage bist, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren und zu kooperieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bautechnische Fachkraft (m/w/d) für das Sachgebiet Tiefbau / Bauhöfe in Vollzeit auf unbestimmte ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als bautechnische Fachkraft im Tiefbau verdeutlicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, Qualifikationen und Kenntnisse hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. dein Fachwissen im öffentlichen Vergaberecht.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Uchte vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine bautechnische Fachkraft erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Bauvorschriften und -techniken, die für den Tiefbau relevant sind.
✨Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht
Das Fachwissen im öffentlichen Vergaberecht ist wünschenswert. Stelle sicher, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internen und externen Beteiligten ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Budgetplanung
Da die Mitwirkung bei der Budgetplanung Teil der Rolle ist, sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Budgetüberwachung zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit finanziellen Ressourcen umgegangen bist.