Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Jugendpflege in Balge, Marklohe und Wietzen aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Samtgemeinde Weser-Aue bietet einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Sozialleistungen, betriebliche Altersvorsorge und kreative Gestaltungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer neuen Initiative zur Unterstützung von Jugendlichen und gestalte deren Zukunft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium in Sozialer Arbeit oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 23. März 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Samtgemeinde Weser-Aue sucht zum nächstmöglichen Termin eine fachlich kompetente, offene, engagierte Persönlichkeit als Mitarbeiter*in m/w/d für die Jugendpflege Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere • den Aufbau einer neuen Jugendpflege in den Gemeinden Balge, Marklohe und Wietzen • Konzeptionierungsarbeit • Schaffung und Weiterentwicklung von Mitwirkungsstrukturen für Jugendliche • Aktivierung und Unterstützung ehrenamtlicher Helfer (JuLeiCa) • Beratung von Jugendlichen und Eltern • Organisation und Durchführung von Ferienangeboten Ihr Profil: • Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Studiengang Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Sozialarbeit (Diplom bzw. Master/Bachelor) oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Erzieher*in oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich der sozialpädagogischen Arbeit. • Sie verfügen über Kreativität und Ideenreichtum, Motivation, Durchsetzungsvermögen und Selbständigkeit, sind flexibel, kommunikations- und teamfähig, haben Tatkraft und Organisationstalent • Bereitschaft zur Teilnahme an Arbeitskreisen, Projektgruppen, Veranstaltungen und Ausschusssitzungen sowie zu flexiblen Arbeitszeiten • Erfahrungen in der Nutzung und Gestaltung von Social Media • Führerschein der Klasse B, Möglichkeit und Bereitschaft zur Nutzung eines eigenen Kraftfahrzeugs Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39,0 Stunden). Unser Angebot: • Einen sicheren, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz. • Eingruppierung je nach persönlicher Qualifikation bis in die EG S 11 b TVöD. • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie • Die Möglichkeit, sehr selbständig offene Jugendarbeit im Rahmen eines zu erarbeitenden Konzeptes kreativ zu gestalten. Für fachbezogene Auskünfte steht Ihnen die Fachbereichsleiterin, Petra Habighorst, Tel. 05021/6025-150, zur Verfügung. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 23. März 2025 über das Online-Bewerberportal auf unserer Homepage ( oder senden Sie eine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Samtgemeinde Weser-Aue, Rathausstraße 14, 31608 Marklohe oder per Email an personalamt(AT)weser-aue.de.
Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Jugendpflege Arbeitgeber: Samtgemeinde Weser-Aue
Kontaktperson:
Samtgemeinde Weser-Aue HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Jugendpflege
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der Jugendpflege tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinden Balge, Marklohe und Wietzen. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du die Herausforderungen und Chancen vor Ort verstehst und kreative Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit der Jugendpflege beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Nutzung von Social Media in der Jugendpflege vor. Überlege dir, wie du diese Plattformen effektiv nutzen kannst, um Jugendliche zu erreichen und zu aktivieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Jugendpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Samtgemeinde Weser-Aue: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Samtgemeinde Weser-Aue und ihre Jugendpflege informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die aktuellen Projekte und Ziele zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf dein abgeschlossenes Studium oder deine Ausbildung im Bereich der Sozialen Arbeit eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige Kreativität und Engagement: Da die Stelle Kreativität und Ideenreichtum erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Projekte anführen, die deine Fähigkeit zur Entwicklung neuer Konzepte und Angebote für Jugendliche zeigen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Jugendpflege engagieren möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Mitwirkungsstrukturen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Weser-Aue vorbereitest
✨Sei kreativ und ideenreich
Da die Stelle die Entwicklung neuer Konzepte für die Jugendpflege umfasst, solltest du während des Interviews deine kreativen Ideen präsentieren. Überlege dir im Voraus, wie du die Mitwirkungsstrukturen für Jugendliche gestalten würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit erfordert enge Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und anderen Akteuren. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Organisation vor
Da die Stelle auch die Organisation von Ferienangeboten beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu sprechen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Nutze Social Media als Werkzeug
Erwähne deine Erfahrungen in der Nutzung und Gestaltung von Social Media. Überlege dir, wie du diese Plattformen nutzen könntest, um Jugendliche zu erreichen und einzubinden.