Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Operationen eines 500MW Solarportfolios in Europa.
- Arbeitgeber: Führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien mit ambitionierten Wachstumszielen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit einem dynamischen Team und innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Wirtschaft, Finanzen oder Ingenieurwesen; Führungserfahrung in erneuerbaren Energien erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Büros an der Elbe, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Standort: Hamburg, Deutschland (Hybrid – 50/50 Büro & Remote)
Sektor: Erneuerbare Energien
Über uns: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien, das ein dynamisches Portfolio von 2,5 GW installierter Kapazität in Europa verwaltet (75 % Solar, 25 % Wind) und ehrgeizige Pläne hat, 7 GW zu erreichen. Unterstützt von einer großen globalen Investmentgesellschaft expandieren wir schnell und restrukturieren, um die Betriebsabläufe und die Rentabilität zu optimieren. Unser Team in Hamburg gedeiht in einem schnelllebigen, projektgetriebenen Umfeld, das operative Exzellenz mit innovativen Digitalisierungs- und IT-Sicherheitslösungen in Einklang bringt.
Die Rolle: Unser Kunde sucht einen erfahrenen Head of Operations, um die Betriebsabläufe eines 500 MW Solarportfolios in Großbritannien, den Niederlanden, Dänemark und Schweden zu leiten. Sie berichten direkt an die Geschäftsführung und überwachen ein leistungsstarkes Team von vier Personen (Junior Operations Manager, Operations Manager und Portfolio Manager), um Vermögenswerte zu optimieren, Verträge zu verhandeln und P&L-Ergebnisse voranzutreiben. Diese strategische Führungsrolle erfordert Eigenverantwortung, finanzielle Expertise und die Fähigkeit, eine dynamische, wachstumsorientierte Abteilung zu steuern.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Überwachung der End-to-End-Betriebsabläufe eines 500 MW Solarportfolios, um sicherzustellen, dass die Vermögenswerte netzverbunden und optimal leistungsfähig sind.
- Leitung der Portfoliooptimierung durch Identifizierung von Stärken, Schwächen und Wachstumschancen.
- Verhandlung von hochriskanten Verträgen und Überwachung kommerzieller Vereinbarungen zur Maximierung der Einnahmen.
- Überwachung und Berichterstattung über die P&L-Ergebnisse der Vermögenswerte, um die Übereinstimmung mit den strategischen Zielen sicherzustellen.
- Implementierung von Unternehmensplanung und Prozessen zur Verbesserung des Cashflows und der finanziellen Leistung.
- Förderung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit in Europa in einem projektbasierten Ansatz.
- Vorantreiben von Digitalisierungsinitiativen und Einhaltung der IT-Sicherheitsstandards.
Über Sie:
Bildung: Abschluss in Wirtschaft, Finanzen, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich. CFA-Qualifikation ist von Vorteil.
Erfahrung: Nachgewiesene Führungserfahrung im Bereich erneuerbare Energien, Betrieb oder einem Geschäftsfeld mit Fokus auf finanzielle Optimierung. Bewerber mit entweder einem finanziellen Hintergrund und technischem Verständnis oder einem ingenieurtechnischen Hintergrund mit finanzieller Kompetenz sind willkommen.
Fähigkeiten: Außergewöhnliche finanzielle und analytische Fähigkeiten mit Expertise im P&L-Management und in der Vertragsverhandlung. Starke Führungskompetenz mit nachweislicher Erfolgsbilanz in dynamischen Umgebungen. Versiert im Management projektbasierter Abläufe mit Fokus auf Sichtbarkeit und Kontrolle. Fließend in Englisch (obligatorisch); Deutsch auf B1-Niveau oder höher ist für die Zusammenarbeit mit Kollegen in Hamburg sehr wünschenswert.
Nice-to-Have: Erfahrung mit Solar-/Windanlagen, Digitalisierungswerkzeugen oder IT-Sicherheit im operativen Kontext.
Was wir bieten:
- Wettbewerbsfähige Vergütung: Grundgehalt + 3 Monate Bonus
- Gesundheit & Wohlbefinden: Gesundheitsplattform, Budget und Wochen, plus kostenlose Getränke, Obst und subventionierte Mittagessen.
- Entwicklung: Umfassende Einarbeitung, individuelle Schulungen, Kurse und Führungsprogramme.
- Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten (bis zu 50 % remote), 30 Tage Urlaub (+1 für Weihnachten/Neujahr).
- Mobilität: Subventioniertes Deutschlandticket und JobRad.
- Rente & Versicherung: Arbeitgeberfinanzierte Rentenpläne, Berufsunfähigkeitsversicherung und kostenlose Gruppenunfallversicherung.
- Kultur: Teamevents, Nachhaltigkeitsinitiativen und Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits.
- Standort: Modernes Büro an der Elbe, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wie man sich bewirbt: Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und ein Anschreiben, in dem Sie Ihre relevanten Erfahrungen darlegen, an . Bewerbungen werden fortlaufend geprüft.
Head of Operations Arbeitgeber: Samuel Knight International
Kontaktperson:
Samuel Knight International HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Operations
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der erneuerbaren Energiebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei dem Unternehmen tätig sind, bei dem du dich bewerben möchtest.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Messen oder Webinaren teil, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden. Lese Fachartikel, Studien und Berichte, um dein Wissen zu vertiefen und in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Führung von Operationen und im Finanzmanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Operations
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission im Bereich erneuerbare Energien und ihre aktuellen Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben anpassen: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Position des Head of Operations. Hebe deine Erfahrungen in der Führung von Teams und im Bereich P&L-Management hervor und erläutere, wie du zur Optimierung der Betriebsabläufe beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Rolle wichtig sind. Betone deine Erfolge in der Leitung von Projekten und deine Fähigkeiten in der Vertragsverhandlung.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formuliert sind. Verwende eine positive Sprache und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist. Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samuel Knight International vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über den Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere über Solar- und Windenergie. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen kennst und wie sie sich auf die Operations auswirken.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich P&L-Management oder Vertragsverhandlungen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Zeige Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, deine Führungsphilosophie und -erfahrungen zu erläutern. Betone, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich leitest, um die Unternehmensziele zu erreichen.
✨Fragen zur digitalen Transformation
Da das Unternehmen Wert auf digitale Lösungen legt, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Digitalisierungsinitiativen zu sprechen. Überlege dir, wie du IT-Sicherheitsstandards in operativen Prozessen umsetzen würdest.