Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichte angehende Anästhesietechnische Assistenten in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Unsere Berufsfachschule in München bietet eine innovative Lernumgebung für Gesundheitsberufe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und inspiriere die nächste Generation von Fachkräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung und Erfahrung im Gesundheitsbereich haben.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Lehrkräfte, die einen positiven Einfluss auf die Schüler haben möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Berufsfachschule am Standort München eine/n Lehrkraft / Lehrer / Dozent/ Pädagoge Anästhesietechnischer Assistent ATA (w/m/d) für den fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht an der ATA Berufsfachschule in Voll- oder Teilzeit.
Lehrkraft Anästhesietechnischer Assistent (w/m/d) Arbeitgeber: San-ak GmbH
Kontaktperson:
San-ak GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft Anästhesietechnischer Assistent (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Lehrkräften und Fachleuten im Bereich Anästhesietechnischer Assistent zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Anästhesietechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachmessen oder Konferenzen, die sich mit Anästhesietechnologie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt mit ihnen ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die spezifisch auf die Lehrtätigkeit und den Unterrichtsansatz abzielen. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Position bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft Anästhesietechnischer Assistent (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Lehrkraft Anästhesietechnischer Assistent interessierst und was dich an der Berufsfachschule in München reizt.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Anästhesietechnischer Assistenz. Gehe auf deine pädagogischen Fähigkeiten ein und erläutere, wie du den fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht gestalten würdest.
Motivation und Vision: Erkläre, warum du eine Leidenschaft für die Ausbildung von Anästhesietechnischen Assistenten hast. Teile deine Vision, wie du die Schüler unterstützen und fördern möchtest, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und lade dazu ein, dich bei Fragen zu kontaktieren. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei San-ak GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du als Lehrkraft für Anästhesietechnische Assistenten arbeiten möchtest, solltest du dich auf Fragen zu den neuesten Entwicklungen in der Anästhesie und den Lehrmethoden vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Ausbildung.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Ansätze zur Vermittlung von Wissen und praktischen Fähigkeiten zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du komplexe Themen verständlich machst und Schüler motivierst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einer Bildungseinrichtung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften und Fachpersonal verdeutlichen. Betone, wie du zur Schaffung eines positiven Lernumfelds beiträgst.
✨Stelle Fragen zur Schule und zum Team
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du Fragen zur Schule, dem Lehrplan und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt und bereit bist, dich in die Schulgemeinschaft einzubringen.