Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in der OTA-Ausbildung und Verantwortung für pädagogische Prozesse.
- Arbeitgeber: San-ak GmbH ist eine innovative Berufsfachschule in München.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als OTA oder in der Gesundheits- und Krankenpflege, pädagogischer Studiengang von Vorteil.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger sind willkommen, flexible Arbeitszeitmodelle möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Berufsfachschule am Standort München eine/n
Lehrkraft / Lehrer / Dozent/ Pädagoge Operationstechnischer Assistent OTA (w/m/d)
für den fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht an der OTA Berufsfachschule in Voll- oder Teilzeit.
APCT1_DE
Lehrkraft Operationstechnischer Assistent OTA (w/m/d) Arbeitgeber: San-ak GmbH
Kontaktperson:
San-ak GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft Operationstechnischer Assistent OTA (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Ausbildung oder im Gesundheitswesen tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Schule oder den Auswahlprozess haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der OTA-Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Curriculums einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Ansätze und Unterrichtsmethoden zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du den Unterricht gestalten würdest, um das Interesse der Schüler zu wecken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Erwachsenen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Motivation und deinen Umgang mit Schülern betreffen. Authentizität ist hier der Schlüssel!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft Operationstechnischer Assistent OTA (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für das Unterrichten und deine Erfahrungen im Bereich der Operationstechnischen Assistenz betonen. Zeige auf, warum du gut zu der Stelle passt und was du zur Weiterentwicklung des Curriculums beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei geduldig und warte auf eine Rückmeldung, möglicherweise wirst du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei San-ak GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unterrichtsmethodik vor
Da du für den fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht verantwortlich bist, solltest du dir Gedanken über verschiedene Unterrichtsmethoden machen. Überlege, wie du komplexe Themen anschaulich vermitteln kannst und welche praktischen Übungen du einbauen würdest.
✨Zeige deine Begeisterung für das Unterrichten
Die Freude am Unterrichten ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die zeigen, wie du mit jungen Erwachsenen kommunizierst und sie motivierst. Deine Leidenschaft wird im Interview sicher positiv wahrgenommen.
✨Bereite Fragen zur Curriculum-Entwicklung vor
Da du an der Weiterentwicklung des Curriculums beteiligt sein wirst, ist es wichtig, dass du dir Gedanken über aktuelle Trends in der OTA-Ausbildung machst. Stelle Fragen, die dein Interesse an innovativen Lehrmethoden und -inhalten zeigen.
✨Hebe deine praktische Erfahrung hervor
Mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung in der OP-Pflege bringst du wertvolle Kenntnisse mit. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Praxis verdeutlichen, um zu zeigen, wie du diese in den Unterricht einfließen lassen kannst.