Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite internationale Fachkräfte im Alltag und übernimm administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Lausitzer Seenland Klinikum ist ein führendes Krankenhaus mit 14 Fachabteilungen und über 800 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Rabatte in der Cafeteria.
- Warum dieser Job: Gestalte Integration aktiv und fördere soziale Projekte in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Pflege und Studium in Sozialer Arbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Integrationsbeauftragter / Sozialarbeiter (m/w/d)
- Arbeitgeber Lausitzer Seenland Klinikum GmbH
- Standort Hoyerswerda, Maria-Grollmuß-Straße 10
- Beschäftigungsart Teilzeit
Das Lausitzer Seenland Klinikum als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung gliedert sich in 14 Fachabteilungen und 3 Institute. Es ist eingestuft als Unfallkrankenhaus und verfügt über einen eigenen Hubschrauberlandeplatz. Seit 2002 ist das Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden. Angeschlossen ist auch eine Medizinische Berufsfachschule mit 75 Ausbildungsplätzen. Insgesamt stehen unserem Haus 410 Planbetten zur Verfügung. Jährlich kommen über 17.000 Patienten zur stationären und rund 30.000 zur ambulanten Behandlung in unser Klinikum. Über 800 Mitarbeiter sind im Klinikum beschäftigt.
Deine Vorteile
- Einstellung zum 01.01.2026
- attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe P12 E-TV M/W/I in Verbindung mit dem Anw-TV LSK
- individuelle Einarbeitung
- familienfreundliche Arbeitszeitregelung
- Betriebliche Altersvorsorge
- betriebliche Krankenzusatzversicherung
- Mitarbeiterempfehlungsprogramm inkl. Prämie
- Rabatte in der Cafeteria
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket
- attraktive Mitarbeiterangebote( Corporate Benefits)
- Mitarbeiterevents
- kostenfreie Parkplätze
- Kita-Zuschuss
Deine Aufgaben
Deine Aufgaben:
- Wegbereiter für Integration
- Du begleitest unsere internationalen Fachkräfte im beruflichen und privaten Alltag – von Behördengängen über Wohnraumsuche bis hin zu kultureller Orientierung.
- Sachbearbeitung mit Herz und Struktur
- Du übernimmst verwaltungsnahe Aufgaben rund um Integrationsprojekte und pflegst die erforderliche Dokumentation.
- Ansprechperson für alle Mitarbeitenden
- Du stehst als vertrauensvolle Ansprechperson für Fragen, Sorgen und Herausforderungen zur Verfügung.
- Vermittler und Impulsgeber
- Du arbeitest eng mit Lehrkräften, Praxisanleitungen und Eltern zusammen, vermittelst bei Konflikten und entwickelst gemeinsam tragfähige Lösungen.
- Prävention & Entwicklung
- Du konzipierst Workshops zu Themen wie Gewaltprävention, Teambuilding und Sozialem Lernen und förderst so das soziale Miteinander im Klinikalltag.
Dein Profil
- Du hast eine abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) bzw. Pflegefachkraft (m/w/d) und ein Studium in der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik.
- Du besitzt eine hohe Kommunikationsfähigkeit und ausgeprägte Empathie.
- Du bist sicherer im Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten.
- Du zeichnest Dich durch hohe Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Termintreue, Diskretion und Loyalität aus.
- Du identifizierst Dich mit dem Lausitzer Seenland Klinikum.
Tätigkeitsinfo / Ansprechpartner
- Tätigkeits-ID 4097
- Tätigkeitskategorie Sonstige
- Unbefristet oder befristet Unbefristet
- Veröffentlicht am 21.07.2025, 06:16
- Erfahrungsniveau Berufserfahrene
- Beschäftigungsverhältnis Festanstellung
- Ansprechpartner Birgit Wolthusen, Pflegedirektorin
- Zeitmodell Teilzeit
- Führungserfahrung Nein
- Arbeitgeber Lausitzer Seenland Klinikum GmbH
- Standort Hoyerswerda, Maria-Grollmuß-Straße 10
#AberBitteMitSana
Die Sana Kliniken AG ist eine der größten Klinikgruppen in Deutschland. Das Unternehmen zählt zu den bedeutendsten Anbietern im Bereich integrierter Gesundheitsdienstleistungen. Von der Prävention über die ambulante und stationäre Versorgung bis hin zu Reha, Nachsorge, Heil- und Hilfsmitteln in unseren Sanitätshäusern sowie B2B-Services (Einkauf, Logistik, MedTech und Management-Services) versorgen wir Patienten, Unternehmen und externe Gesundheitseinrichtungen seit Jahrzehnten mit Qualitätsmedizin und exzellenten Dienstleistungen.
Finde bei uns den richtigen Platz für deine Karriere und bewirb dich direkt über unser Bewerberportal! Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir bieten jedem Kandidaten / Mitarbeiter gerne das Du an und haben unser digitales HR-System auch darauf ausgerichtet. Möchtest du lieber gesiezt werden, teile uns dies gerne mit und wir werden es im persönlichen, nicht systemischen Kontakt, berücksichtigen.
Bitte beachte unsere Datenschutzhinweise unter www.sana.de/datenschutz
#J-18808-Ljbffr
Integrationsbeauftragter / Sozialarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Sana Kliniken AG

Kontaktperson:
Sana Kliniken AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationsbeauftragter / Sozialarbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Lausitzer Seenland Klinikum arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Integrationsprojekte und Herausforderungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Empathie und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung und Entwicklung im Bereich der sozialen Arbeit. Informiere dich über relevante Workshops oder Seminare, die du besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Qualifikationen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsbeauftragter / Sozialarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Integrationsbeauftragter / Sozialarbeiter. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Lausitzer Seenland Klinikum besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder im Gesundheitswesen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sana Kliniken AG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit und zur Integration von internationalen Fachkräften gestellt werden könnten. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, um deine Antworten zu untermauern.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da die Stelle hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und empathisch auf die Fragen des Interviewers eingehen. Zeige, dass du in der Lage bist, dich in die Lage anderer zu versetzen.
✨Informiere dich über das Lausitzer Seenland Klinikum
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum, seine Werte und seine Projekte. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die deine Motivation unterstreichen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position auch verwaltungsnahe Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Genauigkeit in der Dokumentation bereit haben. Dies kann durch frühere Erfahrungen oder spezifische Projekte geschehen.