Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Kardiologie und Elektrophysiologie, betreue Patienten und bilde Assistenzpersonal aus.
- Arbeitgeber: Die Sana Kliniken AG ist eine der größten Klinikgruppen in Deutschland mit umfassenden Gesundheitsdienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten, Deutschlandticket und betriebliche Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kardiologie in einem innovativen Umfeld mit einer herzlichen Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit Erfahrung in invasiver Rhythmologie und Devicetherapie.
- Andere Informationen: Moderne Herzkatheterlabore und enge Zusammenarbeit mit Radiologie für Kardio-MRT und CT.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit. Hier ist Ihr Einsatz gefragt: Sie verstärken unser Team kompetent in puncto Diagnostik und Behandlung mit allen modernen Verfahren. Als leitender Arzt (m / w / d) der Rhythmologie sind Sie gemeinsam mit dem Chefarzt verantwortlich für die zukunftsorientierte, standort- und berufsgruppen-übergreifende Weiterentwicklung dieses Bereichs.
Mitarbeit im Bereich Weiterbildung der kardiologischen Assistenzärzte, Studenten und nicht-ärztlichem Assistenzpersonal. Oberärztliche Betreuung einer internistisch-kardiologischen Station. Bei entsprechender PCI-Erfahrung nehmen Sie am kardiologischen Rufdienst teil.
Darum sind Sie unsere erste Wahl:
- Abgeschlossene Facharztweiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie.
- Breite klinisch-kardiologische Ausbildung mit langjähriger Vorerfahrung in der invasiven Rhythmologie und / oder Devicetherapie, idealerweise mit den entsprechenden DGK-Zertifizierungen.
- Flexibel und belastbar, mit Erfahrungen in der Ausbildung von ärztlichem und pflegerischem Personal.
- Gutes Organisationsvermögen.
- Engagement und hohe Leistungsbereitschaft.
- Hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten, Angehörigen und Ihrem Team.
Und darum sind wir Ihre erste Wahl:
- Attraktive Vergütung mit zusätzlichen Sozialleistungen.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Deutschlandticket.
- Betriebliche Gesundheitsförderung.
- Jährliche Mitarbeiterevents.
- Offene, herzliche Arbeitsatmosphäre.
- Unmittelbare Nähe zur Landeshauptstadt Hannover.
Die Klinik für Innere Medizin I – Kardiologie und Internistische Intensivmedizin bietet für etwa 5.000 stationäre Patienten pro Jahr das gesamte Spektrum der invasiven und nicht-invasiven Kardiologie inklusive interventioneller Rhythmologie und Device-Implantation. Hierzu stehen zwei moderne Herzkatheterlabore zur Verfügung. Für die Versorgung der ACS-Patienten ist eine 24 / 7 PCI-Bereitschaft etabliert. Neben Koronarinterventionen werden PFO- / ASD- und LAAO-Prozeduren durchgeführt. TAVI-Implantationen erfolgen im Rahmen einer Kooperation mit der kardiochirurgischen Abteilung eines Herzzentrums der Region. In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie werden Kardio-MRT und Kardio-CT durchgeführt. Die Klinik besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin, Kardiologie und Internistische Intensivmedizin. In der invasiven Elektrophysiologie verfügen wir über ein 3D-Mappingsystem und bieten alle gängigen elektrophysiologischen Prozeduren an. Schrittmacher-, ICD- und CRT-Devices werden durch die Kardiologie implantiert.
Leitender Oberarzt für Innere Medizin / Kardiologie mit Schwerpunkt Elektrophysiologie (m / w / d) Arbeitgeber: Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Kontaktperson:
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt für Innere Medizin / Kardiologie mit Schwerpunkt Elektrophysiologie (m / w / d)
✨Netzwerken in der Kardiologie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen und Seminare, um dich über aktuelle Entwicklungen in der Elektrophysiologie auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze auf kontinuierliche Weiterbildung, insbesondere in den Bereichen invasive Rhythmologie und Device-Therapie. Zertifizierungen von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Engagement zeigen
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Weiterbildung von Assistenzärzten und Pflegepersonal. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Ausbildung und Entwicklung deines Teams beigetragen hast.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Klinik und deren spezifische Angebote informierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Elektrophysiologie konkret einbringen kannst, um die Klinik weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt für Innere Medizin / Kardiologie mit Schwerpunkt Elektrophysiologie (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Leitender Oberarzt für Innere Medizin / Kardiologie widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der invasiven Rhythmologie und der Ausbildung von Assistenzpersonal hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und Elektrophysiologie darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement für die Weiterbildung von Kollegen und Studenten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie Zertifikate und Weiterbildungsnachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sana Klinikum Hameln-Pyrmont vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen hohen fachlichen Anspruch hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Elektrophysiologie und invasiven Rhythmologie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Rolle als leitender Oberarzt ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und dem Pflegepersonal demonstrierst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder andere unterstützt hast.
✨Hebe deine Weiterbildungskompetenz hervor
Da die Stelle auch die Ausbildung von Assistenzärzten umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Weiterbildung und Mentoring betonen. Erkläre, wie du Wissen weitergibst und junge Ärzte förderst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Klinik und der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Elektrophysiologie oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Klinik.