Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Stationen und berate Ärzte in pharmazeutischen Fragen.
- Arbeitgeber: Sana Klinikum Offenbach ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Fortbildungsmöglichkeiten, Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte und flexible Sabbaticals.
- Warum dieser Job: Gestalte die Arzneimittelversorgung und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Pharmazie-Studium und deutsche Approbation erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in Krankenhausapotheke oder Qualitätsmanagement von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Sana Klinikum Offenbach ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und zählt zu den größten Klinikeinrichtungen der Rhein-Main-Region. Als Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 900 Planbetten verfügt das Klinikum über 27 Fachkliniken, 13 Institute und zertifizierte Fachzentren sowie die größte Notaufnahme Hessens und das einzige Schwerbrandverletzten-Zentrum in Hessen für Erwachsene und Kinder. Etwa 3.000 Beschäftigte sorgen dafür, dass jährlich rund 37.000 stationäre und 90.000 ambulante Patienten mit den neuesten medizinischen Diagnose- und Therapiemethoden optimal versorgt werden.
- Eigenverantwortliche Betreuung der zu versorgenden Stationen sowie Beratung der Ärzte sowie Pflegekräfte in pharmazeutischen Fragen
- Verantwortungsvolle Mitarbeit im Bereich Qualitätsmanagement der Krankenhausapotheke
- Organisation und Steuerung der pharmazeutischen Logistik
- Unterstützung bei der Umsetzung regulatorischer Vorgaben und Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung interner Prozesse und Dokumentationen
- Einbindung in Projekte zur kontinuierlichen Verbesserung der Arzneimittelversorgung
- Abgeschlossenes Studium der Pharmazie und deutsche Approbation als Apotheker
- PJ-Halbjahr in einer Krankenhausapotheke oder Erfahrung im Bereich Qualitätsmanagement wünschenswert
- Gute bis sehr gute Kenntnisse in Pharmakologie und Klinischer Pharmazie
- Sicherer Umgang mit EDV-Systemen und digitalen Arbeitsprozessen
- Strukturierte, teamorientierte Arbeitsweise und klare, zielgerichtete Kommunikation
- Bereitschaft zur Weiterbildung zum Fachapotheker für Klinische Pharmazie
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine fachliche und persönliche Entwicklung
- Individuelle Einarbeitung
- Arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersvorsorge für langfristige Sicherheit
- Bezuschussung des Deutschlandtickets für eine umweltfreundliche Mobilität und vergünstigte Parkmöglichkeiten direkt am Klinikum
- Mitarbeiterrabatt auf rezeptfreie Medikamente für den Privatverkauf
- Vergünstigung in der hauseigenen Cafeteria und im Mitarbeiterrestaurant
- Attraktive Mitarbeiterrabatte Dienstradleasing
- Option auf eine „Sana Auszeit“ – ein flexibles Sabbatical-Modell für deine persönliche Erholung
Apotheker (m/w/d) für die Krankenhausapotheke Arbeitgeber: Sana Klinikum Offenbach GmbH
Kontaktperson:
Sana Klinikum Offenbach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Apotheker (m/w/d) für die Krankenhausapotheke
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe in einer Krankenhausapotheke. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Umgebung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Klinischen Pharmazie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung und pharmazeutischen Logistik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere zum Fachapotheker für Klinische Pharmazie. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pharmakologie, um im Gespräch kompetent zu wirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apotheker (m/w/d) für die Krankenhausapotheke
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Studium der Pharmazie sowie deine deutsche Approbation als Apotheker. Hebe relevante Erfahrungen, wie das PJ-Halbjahr in einer Krankenhausapotheke oder Kenntnisse im Qualitätsmanagement, besonders hervor.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen verstehst. Gehe darauf ein, wie du diese Anforderungen erfüllst und welche spezifischen Kenntnisse in Pharmakologie und Klinischer Pharmazie du mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im Sana Klinikum Offenbach reizt. Zeige deine Begeisterung für die kontinuierliche Verbesserung der Arzneimittelversorgung und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sana Klinikum Offenbach GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Krankenhausapotheke und deinem Wissen über Pharmakologie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Sana Klinikum Offenbach und seine Fachkliniken. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Bereitschaft zur Weiterbildung zum Fachapotheker für Klinische Pharmazie erfordert, zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst.