Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere das Chefarztsekretariat und koordiniere Termine in der Gynäkologie.
- Arbeitgeber: Das Sana Klinikum Offenbach ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und eine finanzierte Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze die beste Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische oder medizinische Ausbildung und Erfahrung im Sekretariat erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Sana Klinikum Offenbach ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und zählt zu den größten Klinikeinrichtungen der Rhein-Main-Region. Als Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 900 Planbetten verfügt das Klinikum über 27 Fachkliniken, 13 Institute und zertifizierte Fachzentren sowie die größte Notaufnahme Hessens und das einzige Schwerbrandverletzten-Zentrum in Hessen für Erwachsene und Kinder. Etwa 3.000 Beschäftigte sorgen dafür, dass jährlich rund 37.000 stationäre und 90.000 ambulante Patienten mit den neuesten medizinischen Diagnose- und Therapiemethoden optimal versorgt werden.
Eigenverantwortliche Organisation des Chefarztsekretariats der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe:
- Enge Zusammenarbeit mit dem Chefarzt in allen administrativen und organisatorischen Belangen
- Koordination von Sprechstunden- und OP-Terminen sowie Terminmanagement für externe und interne Anfragen
- Kommunikation mit Patientinnen, niedergelassenen Ärzten sowie Fachabteilungen im Haus
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Konferenzen, Zertifizierungen und Fortbildungsveranstaltungen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene kaufmännische oder medizinische Ausbildung, z. B. als Medizinische Fachangestellte oder Kauffrau im Gesundheitswesen
- Mehrjährige Berufserfahrung im medizinischen Sekretariat, idealerweise im Bereich Gynäkologie oder Geburtshilfe
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office sowie idealerweise Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen
- Hohe Diskretion, Eigenverantwortung und Organisationstalent
- Sicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Freundlicher und professioneller Umgang mit Patientinnen, Angehörigen und dem interdisziplinären Team
Wir bieten:
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine fachliche und persönliche Entwicklung
- Individuelle Einarbeitung
- Arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersvorsorge für langfristige Sicherheit
- Bezuschussung des Deutschlandtickets für eine umweltfreundliche Mobilität sowie vergünstigte Parkmöglichkeiten direkt am Klinikum
- Eigene Krankenhausapotheke mit Mitarbeiterrabatt auf rezeptfreie Medikamente für den Privatverkauf
- Mitarbeiterrabatt in der hauseigenen Cafeteria und im Mitarbeiterrestaurant
- Attraktive Mitarbeiterrabatte Dienstradleasing
- Option auf eine „Sana Auszeit“ – ein flexibles Sabbatical-Modell für deine persönliche Erholung
Chefarztsekretärin (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe Arbeitgeber: Sana Klinikum Offenbach GmbH
Kontaktperson:
Sana Klinikum Offenbach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarztsekretärin (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten, um mehr über die Stelle als Chefarztsekretärin zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Sana Klinikum Offenbach und seine Fachbereiche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im medizinischen Sekretariat gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Gynäkologie und Geburtshilfe. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und bringe deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patientinnen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretärin (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Chefarztsekretärin in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Klinik und Abteilung interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im medizinischen Sekretariat, insbesondere im Bereich Gynäkologie oder Geburtshilfe. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten: Da die Position eine eigenverantwortliche Organisation des Chefarztsekretariats erfordert, solltest du in deiner Bewerbung spezifische Beispiele anführen, die deine organisatorischen Talente und deine Fähigkeit zur Koordination von Terminen belegen.
Achte auf die Sprache: Verwende in deinem Anschreiben und Lebenslauf ein sicheres und professionelles Deutsch. Achte darauf, dass deine Ausdrucksweise klar und präzise ist, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sana Klinikum Offenbach GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie über die Aufgaben einer Chefarztsekretärin. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Erwartungen der Position verstehst.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im medizinischen Sekretariat und deine Organisationstalente unter Beweis stellen. Dies könnte die Koordination von Terminen oder die Kommunikation mit Patienten umfassen.
✨Kenntnisse in MS Office und Krankenhausinformationssystemen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und eventuell auch in Krankenhausinformationssystemen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools effektiv in deiner täglichen Arbeit einsetzen würdest.
✨Freundlicher und professioneller Umgang
Betone deine Fähigkeit, freundlich und professionell mit Patientinnen und dem interdisziplinären Team umzugehen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen Ruhe bewahren und empathisch reagieren kannst.