Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die akademische Lehre und entwickle innovative Lehrkonzepte.
- Arbeitgeber: Das Sana Klinikum Offenbach ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus in der Rhein-Main-Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die medizinische Ausbildung revolutioniert und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium im Gesundheitsbereich oder eine vergleichbare Qualifikation haben.
- Andere Informationen: Wir bieten ein inspirierendes Umfeld mit zahlreichen Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Sana Klinikum Offenbach ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und zählt zu den größten Klinikeinrichtungen der Rhein-Main-Region. Als Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 900 Planbetten verfügt das Klinikum über 27 Fachkliniken, 13 Institute und zertifizierte Fachzentren sowie die größte Notaufnahme Hessens und das einzige Schwerbrandverletzten-Zentrum in Hessen für Erwachsene und Kinder. Etwa 3.000 Beschäftigte sorgen dafür, dass jährlich rund 37.000 stationäre und 90.000 ambulante Patienten mit den neuesten medizinischen Diagnose- und Therapiemethoden optimal versorgt werden.
- Organisation und Koordination der studentischen Ausbildung im Rahmen der Famulatur, der Pflicht-Blockpraktika sowie des Praktischen Jahres (PJ)
- Steuerung des Bewerbungsprozesses für Famulaturen in Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen des Klinikums
- Organisation der Pflichtpraktika in enger Abstimmung mit dem Dekanat und den Lehrbeauftragten
- Betreuung und Beratung der PJ-Studierenden in allen Belangen rund um ihren Einsatz in unserem Haus
- Ansprechpartner für das Dekanat der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität Frankfurt sowie für das Hessische Landesprüfungsamt für Heilberufe
- Repräsentation des Klinikums auf Karrieremessen, Informationsveranstaltungen, regionalen und überregionalen Koordinationstreffen sowie Mitarbeit an sonstigen Themen in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung als Teil der Personalabteilung
- Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium – idealerweise mit gesundheits- oder bildungswissenschaftlichem Schwerpunkt (z. B. Gesundheitsmanagement, Public Health, Medizinpädagogik)
- Gute Kenntnisse im Gesundheitswesen, vorzugsweise mit Bezug zur medizinischen Ausbildung und Lehre
- Hohes Maß an Eigenverantwortung sowie ein ausgeprägtes Organisationstalent
- Strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise und Freude an konzeptionellen Aufgaben
- Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten und Freude an der Zusammenarbeit mit Studierenden und interdisziplinären Teams
- Versierter Umgang mit MS Office, insbesondere sehr gute Kenntnisse in Excel
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine fachliche und persönliche Entwicklung
- Arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersvorsorge für langfristige Sicherheit
- Bezuschussung des Deutschlandtickets für eine umweltfreundliche Mobilität und vergünstigte Parkmöglichkeiten direkt am Klinikum
- Eigene Krankenhausapotheke mit Mitarbeiterrabatt auf rezeptfreie Medikamente für den Privatverkauf
- Vergünstigung in der hauseigenen Cafeteria und im Mitarbeiterrestaurant
- Attraktive Mitarbeiterrabatte Dienstradleasing
- Option auf eine „Sana Auszeit“ – ein flexibles Sabbatical-Modell für deine persönliche Erholung
- Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit und 30 Tage Urlaub im Jahr
Referent (m/w/d) Akademische Lehre Arbeitgeber: Sana Klinikum Offenbach GmbH
Kontaktperson:
Sana Klinikum Offenbach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Akademische Lehre
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Sana Klinikum Offenbach und deren akademische Lehrangebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Klinikums verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Erfahrungen in der akademischen Lehre vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und Forschung. Das Sana Klinikum legt Wert auf innovative Ansätze, also bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der akademischen Lehre beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Akademische Lehre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referent in der akademischen Lehre wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der akademischen Lehre ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Sana Klinikums beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine bisherigen Tätigkeiten im Bereich der akademischen Lehre und deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sana Klinikum Offenbach GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Sana Klinikum Offenbach informieren. Verstehe die Struktur, die Fachkliniken und die speziellen Angebote des Krankenhauses, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der akademischen Lehre erfolgreich warst. Dies könnte die Entwicklung von Lehrplänen oder die Durchführung von Schulungen umfassen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Lehre
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die akademische Lehre zeigst. Erkläre, warum dir die Ausbildung von Studierenden am Herzen liegt und welche Methoden du anwendest, um das Lernen zu fördern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Sana Klinikums zu erfahren.