Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe diagnostische und therapeutische Maßnahmen in der Radiologie durch.
- Arbeitgeber: Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf, eine Fachklinik für Innere Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Mitarbeiterempfehlungsprogramm, Deutschlandticket-Zuschuss und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und mache einen Unterschied im Leben älterer Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und Interesse an Naturwissenschaften sowie IT.
- Andere Informationen: Garantierte Übernahme nach der Ausbildung und familienfreundliche Unternehmenskultur.
Wir leben Krankenhaus!
Das Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf ist eine Fachklinik für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Geriatrie (Altersmedizin) und gehört zu den größten ihrer Art in Brandenburg. Rund 300 Mitarbeiter (m/w/d) behandeln vor allem ältere und multimorbide Patienten mit dem Ziel, die größtmögliche Selbstständigkeit für sie wieder zu erlangen.
Wir verfügen über 137 stationäre Betten, davon sechs im IMC-Bereich, 85 tagesklinische Plätze an verschiedenen Standorten, eine Mobile Reha mit 20 Plätzen sowie eine therapeutische Ambulanz.
Als erste Klinik in Brandenburg wurden wir als Alterstraumatologisches Zentrum zertifiziert. Für unsere Patientinnen und Patienten möchten wir in unserem Fachbereich Vorreiter und Innovationsmotor sein. Werde auch du Teil unseres Teams!
- Deine Ausbildung beginnt am 1. Februar 2026
- Ausbildungsorte sind Woltersdorf und Berlin-Lichtenberg
- Nach Abschluss der Ausbildung ist dir eine Übernahme in Woltersdorf garantiert
- Du wirst die Durchführung ärztlich angeordneter diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen in der Radiologie ausführen
- Die Erstellung von Röntgenbildern, Bildgebung in der Computertomographie, der Magnetresonanz tomographie und der Mammographie gehören zu deinen täglichen Aufgaben
- Du übernimmst die Qualitätssicherung und Dosimetrie
- Du führst die Diagnostik und Therapie in der Nuklearmedizin und der Strahlentherapie durch
- Du hast einen guten Schulabschluss der Mittleren Reife oder eine andere gleichwertige Schulausbildung
- Du bist in der Lage, die mit der Position verbundenen Aufgaben zu erfüllen
- Du bringst gute Leistungen bzw. ein starkes Interesse im Bereich der Naturwissenschaften (Physik, Mathe, Biologie etc.) sowie der Informationstechnologie mit
- Einfühlungsvermögen, Empathie, Feinfühligkeit und Geduld zählen zu deinen Eigenschaften
- Du hast ein medizinisches Interesse, bringst Teamfähigkeit, kommunikative Kompetenz, gute Beobachtungsgabe, Engagement, Ausdauer und Belastbarkeit mit
- Mitarbeiterempfehlungsprogramm inkl. Prämie
- Deutschlandticket-Zuschuss
- Corporate Benefits
- Mitarbeiterevents
- Familienfreundliche Unternehmenskultur
Auszubildender zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie (MTR) Arbeitgeber: Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf
Kontaktperson:
Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie (MTR)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um dich mit Mitarbeitern des Sana Krankenhauses zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Jobmessen, um einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte. Zeige dein Interesse an der Radiologie und bringe Beispiele für deine Teamfähigkeit und Empathie mit.
✨Tip Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst dich direkt bewerben. Das zeigt, dass du motiviert bist und den ersten Schritt machst.
✨Tip Nummer 4
Bleib dran und sei geduldig! Der Bewerbungsprozess kann Zeit in Anspruch nehmen. Halte den Kontakt zur Klinik und zeige weiterhin dein Interesse an der Ausbildung zum Medizinischen Technologen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie (MTR)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Medizinischen Technologen interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Hebe deine Stärken hervor: Du hast gute Leistungen in Naturwissenschaften? Perfekt! Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine Fähigkeiten in Physik, Mathe oder Biologie dir helfen werden, in der Radiologie erfolgreich zu sein.
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! Dort findest du alle Infos zur Bewerbung und kannst sicherstellen, dass nichts fehlt. Lass uns gemeinsam starten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über das Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf aneignen. Schau dir die Schwerpunkte der Klinik an, insbesondere die Geriatrie und die innovativen Ansätze in der Radiologie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Medizinischen Technologen viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den verschiedenen bildgebenden Verfahren wie Röntgen, CT und MRT vorbereiten. Überlege dir, welche Technologien du bereits kennst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Zeige deine Soft Skills
In der Radiologie sind Empathie und Teamfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schulzeit vor, die zeigen, wie du mit anderen zusammenarbeitest und einfühlsam auf Patienten eingehst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder der Unternehmenskultur. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.