Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und führst Therapien für geriatrische Patienten durch.
- Arbeitgeber: Sana Krankenhaus Gottesfriede ist eine führende Fachklinik für Geriatrie in Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktives Gehalt und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und hilf älteren Menschen, ihre Selbstständigkeit zurückzugewinnen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde oder Sprachtherapeut, Berufseinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Einsatzort ist in Woltersdorf, mit der Möglichkeit zur mobilen Rehabilitation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40500 - 56700 € pro Jahr.
Das Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf ist eine Fachklinik für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Geriatrie (Altersmedizin) und gehört zu den größten ihrer Art in Brandenburg. Rund 300 Mitarbeitende behandeln vor allem ältere und multimorbide Patient:innen mit dem Ziel, die größtmögliche Selbstständigkeit für sie wiederzuerlangen. Wir verfügen über 137 stationäre Betten, davon sechs im IMC-Bereich, 85 tagesklinische Plätze an drei Standorten, eine mobile Reha mit 20 Plätzen sowie eine therapeutische Ambulanz.
Deine Vorteile:
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Teilzeit und Vollzeit
- Attraktiver Tarif inkl. 13. Monatsgehalt – mind. 40.500 € Jahresbruttogehalt für Berufseinsteiger, Gehaltsanpassung bei Berufserfahrung und Betriebszugehörigkeit steigend
- Einsatz in der Mobilen Reha mit Dienstfahrzeug möglich
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßige interdisziplinäre Teambesprechungen
- Arbeiten im grünen Speckgürtel Berlins
- 4.000 € Wechselprämie
Deine Aufgaben:
- Du bist leistungsbereit und möchtest dich in einer renommierten Geriatrie neuen Herausforderungen stellen.
- Abwechslungsreiche Tätigkeit im stationären und teilstationären Bereich
- Teilnahme an regelmäßigen interdisziplinären Teambesprechungen
- Selbstständige Therapieplanung
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Logopädin oder zur Sprachtherapeutin, Berufseinsteiger sind herzlich willkommen
- Eigeninitiative und Ideenreichtum für die Therapiegestaltung
- Einfühlungsvermögen und ein Herz für die dir anvertrauten geriatrischen Patienten
- Lust auf die Arbeit in einer Geriatrischen Fachklinik und den damit verbundenen wichtigen Austausch im gesamten Team
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
- Für den Einsatz in der Mobilen Rehabilitation, ist ein PKW-Führerschein wünschenswert
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Logopäde (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf
Kontaktperson:
Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Herausforderungen in der Geriatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse älterer Patienten hast und bereit bist, innovative Therapieansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Logopäden oder Fachleuten im Gesundheitswesen, um mehr über die Sana Kliniken und deren Arbeitsweise zu erfahren. Empfehlungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Teambesprechungen vor. Überlege dir, wie du deine Ideen zur Therapiegestaltung einbringen kannst und zeige, dass du teamorientiert arbeitest und den Austausch mit anderen Fachbereichen schätzt.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche das Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf. Ein persönlicher Eindruck kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und zeigt dein Interesse an der Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position als Logopäde wichtig sind, insbesondere deine Ausbildung und Praktika.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die geriatrische Therapie und deine Motivation, im Sana Krankenhaus zu arbeiten, deutlich machen. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die du in die Therapiegestaltung einbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Arbeit in der Geriatrie oder deine Erfahrungen in der Therapieplanung. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen
Da du mit geriatrischen Patienten arbeitest, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und dein Herz für diese Patientengruppe zeigst. Teile Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika, die dies verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf und seine Schwerpunkte. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es vorteilhaft, Fragen dazu zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.