Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen in einer Klinik.
- Arbeitgeber: Sana TGmed sorgt fĂĽr reibungslosen Betrieb in Kliniken bundesweit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Deutschlandticket-Zuschuss.
- Warum dieser Job: Sicherer Arbeitsplatz ohne Außendienst und die Möglichkeit, Patientenversorgung zu unterstützen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Elektriker / Haustechniker Elektro (m/w/d) – Klinikbetrieb ohne Außendienst Vollzeit Mehr als 200 technische Mitarbeiter sorgen bundesweit in unseren Kliniken für den reibungslosen Betrieb der Haus- und Betriebstechnik. Als zuverlässiger Partner sorgt die Sana TGmed rund um die Uhr für Betriebssicherheit und störungsfreie Abläufe in unseren Kliniken vor Ort, um die optimale Basis für die Versorgung der Patienten bereitzustellen. 30 Tage Urlaub – Erholung muss sein! ~ Familienfreundliche Arbeitszeiten mit Gleitzeit – Dein Leben, deine Zeit! ~ Deutschlandticket-Zuschuss – Komm günstig und entspannt zur Arbeit ~ Sicherer Arbeitsplatz vor Ort – fest in der Klinik, kein Außendienst! ~ Wartung und Instandhaltung im Fachbereich – du hältst alles am Laufen! Kontrolle & Bedienung technischer Anlagen – für einen einwandfreien Betrieb Durchführung von Reparaturen, Installationen & Montagearbeiten Nach gründlicher Einarbeitung: Teilnahme an der bezahlten Rufbereitschaft Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker, Elektroinstallateur, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Mechatroniker oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Elektrotechnik Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Technik Festanstellung Tätigkeitskategorie: Technik Beschäftigungsverhältnis: Festanstellung Zeitmodell:: Vollzeit Von der Prävention über die ambulante und stationäre Versorgung bis hin zu Reha, Nachsorge, Heil- und Hilfsmitteln in unseren Sanitätshäusern sowie B2B-Services (Einkauf, Logistik, MedTech und Management-Services) versorgen wir Patienten, Unternehmen und externe Gesundheitseinrichtungen seit Jahrzehnten mit Qualitätsmedizin und exzellenten Dienstleistungen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Haustechniker/Elektriker m/w/d als in Vollzeit Arbeitgeber: Sana TGmed GmbH
Kontaktperson:
Sana TGmed GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker/Elektriker m/w/d als in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Fachleuten aus der Elektro- und Haustechnik zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Sana TGmed und deren Kliniken. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zur Technik oder den Abläufen in den Kliniken stellst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du als Haustechniker/Elektriker arbeiten möchtest, solltest du dein Wissen über gängige technische Probleme und Lösungen auffrischen. Das zeigt, dass du bereit bist, Herausforderungen anzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle Gleitzeit und Rufbereitschaft beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und zur Teilnahme an der Rufbereitschaft im Gespräch klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker/Elektriker m/w/d als in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker oder eine vergleichbare Qualifikation. Hebe relevante Erfahrungen in der Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position als Haustechniker/Elektriker interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs beitragen können. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit im Klinikbetrieb.
Achte auf gute Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere die Sana TGmed und deren Werte. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Unternehmensphilosophie verstehst und wie du zu einem störungsfreien Ablauf in den Kliniken beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sana TGmed GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Haustechniker/Elektriker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu elektrischen Systemen und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Reparatur von technischen Anlagen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Klinikbetrieb ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, was in dieser Rolle wichtig ist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Sana TGmed und ihre Werte. Verstehe, wie sie den Betrieb in ihren Kliniken sicherstellen und welche Technologien sie verwenden. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Stelle Gleitzeit und Rufbereitschaft beinhaltet, ist es wichtig, deine Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du mit wechselnden Arbeitszeiten umgehst und bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, um den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.