Auf einen Blick
- Aufgaben: Teach 6th-grade students in a supportive and engaging environment.
- Arbeitgeber: Join one of the largest schools in Zürcher Oberland, dedicated to innovative education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy mentorship, modern IT resources, and a collaborative team atmosphere.
- Warum dieser Job: Make a real impact on students' futures while working in a vibrant school community.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a recognized teaching diploma in the canton of Zurich.
- Andere Informationen: Flexible workdays on Tuesday and Wednesday with a 37% workload.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Schule Wetzikon
ist eine der grössten Volksschulen im Zürcher Oberland und mit dem ÖV bequem erreichbar. Täglich setzen sich mehr als 500 motivierte Lehr- und Fachpersonen in zehn Schulen für die Bildung der Kinder und Jugendlichen ein, damit diese fit für die Zukunft werden. Damit wir noch besser werden, werden wir in den nächsten Jahren unsere inklusive Ausrichtung weiter ausbauen und den Lehrpersonen dafür Zeit im Berufsauftrag zur Verfügung stellen. Weiterverfügen unsere Schulen über vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und werden von engagierten Schulleitungen professionell geführt.
Fachlehrperson 6. Klasse mit 37 %
ImSchulhaus Bühl suchen wirab dem Schuljahr 2025/26 eine
Beschäftigungsgrad: 37 % mit 10 Wochenlektionen Unterricht
Profil: Französisch
Arbeitstage: Dienstag und Mittwoch
Als engagierte Lehrperson ist es Ihnen wichtig, eine gute Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern aufzubauen, sie kompetenzorientiert zu fördern und sie in ihrer Selbständigkeit zu unterstützen. Sie verfügen über natürliche Autorität und führen die Schülerinnen und Schüler liebevoll, klar und konsequent. Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe und können flexibel auf Unterrichtssituationen reagieren. Die verbindliche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten im Unterrichtsteam, im Jahrgangs- und im Stufenteam sowie in Arbeitsgruppen ist für Sie selbstverständlich. Wird Ihr Lehrdiplom im Kanton Zürich anerkannt? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen!
Ihre neue Schule
Wir unterrichten rund 310 Schülerinnen und Schüler mit 17 verschiedenen Muttersprachen in 16 Klassen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse. Innovativ entwickeln wir den Unterricht weiter. Mit reduzierten und personalisierten Hausaufgaben, selbst organisiertem Lernen und Coaching-Gesprächen fördern wir das eigenverantwortliche Lernen. Das gehört für das engagierte und hilfsbereite Lehrerteam genauso zum Schulalltag wie transparente Zielorientierung, Spielen im 1. Zyklus und kooperative Lernformen. Mit Wertschätzung und Lösungsorientierung gestalten wir das Schulklima. Zusammenarbeit wird im Bühl GROSS geschrieben. Klassenlehrpersonen und Heilpädagoginnen planen gemeinsam den Unterricht. Dieser kann auch im Malatelier oder in der gemütlichen Bibliothek stattfinden. Viele klassenübergreifende Anlässe sind feste Orientierungspunkte im Schuljahr. Ein aktiver Elternrat und der emsige Schülerrat unterstützen uns dabei. Vom Bahnhof Wetzikon ist das Schulhaus Bühl in fünf Gehminuten erreichbar.
Sie erhalten
Eine Mentorin oder ein Mentor hilft Ihnen, sich bei uns zurechtzufinden, damit der Start glückt! Beim Unterrichten können Sie auf vielfältige Unterstützung zurückgreifen, wie Beratungsangebote bei schwierigen Situationen oder Interventionsmöglichkeiten. Die IT-Ausrüstung ist auf dem modernsten Stand und vereinfacht den Einsatz von Medien im Unterricht. Die Zusammenarbeit im Team ist in allen Schulen sehr ausgeprägt. So lässt sich immer jemand finden, der weiterhelfen kann.
Machen Sie sich ein vertieftes Bild von uns! Hier finden Sie die Vorstellung der Schule.
Sagen Sie Ja zu Wetzikon!
Lisa Berek, Co-Schulleitung Bühl, 044 204 25 01, nimmt sich gerne Zeit für Sie.
#J-18808-Ljbffr
Fachlehrperson 6. Klasse mit 37 % Arbeitgeber: Sanatorium Kilchberg AG
Kontaktperson:
Sanatorium Kilchberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachlehrperson 6. Klasse mit 37 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die inklusive Ausrichtung der Schule Wetzikon. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Inklusion verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit gute Beziehungen zu Schülern aufgebaut hast. Das wird dir helfen, deine natürliche Autorität und deine Fähigkeit zur Förderung der Selbstständigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität im Unterricht zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du schnell auf Veränderungen reagiert hast und wie das den Lernprozess unterstützt hat.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die verschiedenen Muttersprachen der Schüler und überlege, wie du diese Vielfalt in deinen Unterricht integrieren kannst. Das zeigt dein Engagement für eine inklusive und respektvolle Lernumgebung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlehrperson 6. Klasse mit 37 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule Wetzikon: Nimm dir Zeit, um mehr über die Schule Wetzikon und ihre inklusive Ausrichtung zu erfahren. Besuche die offizielle Website der Schule, um Informationen über das Schulkonzept, die Lehrmethoden und das Team zu sammeln.
Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lehrdiploms, eines aktuellen Lebenslaufs, Motivationsschreibens und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Lehren und deine Erfahrungen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern darlegst. Betone deine Fähigkeit, eine positive Beziehung zu den Lernenden aufzubauen und deine Flexibilität im Unterricht.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sanatorium Kilchberg AG vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Schüler
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigst. Sprich darüber, wie du Beziehungen zu deinen Schülern aufbaust und sie in ihrer Selbstständigkeit unterstützt.
✨Bereite Beispiele für kompetenzorientiertes Lernen vor
Da die Schule Wert auf kompetenzorientiertes Lernen legt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit parat haben, die zeigen, wie du dies in deinem Unterricht umsetzt.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist ein zentraler Punkt in der Schule Wetzikon. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur positiven Zusammenarbeit im Jahrgangs- und Stufenteam beiträgst.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Die Fähigkeit, flexibel auf Unterrichtssituationen zu reagieren, ist entscheidend. Teile im Interview Beispiele, in denen du deine Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt hast, um den Bedürfnissen deiner Schüler gerecht zu werden.