Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Patienten bei ihrer Genesung durch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Eine familiengeführte Privatklinik in Bad Tölz mit Fokus auf ganzheitliche Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Unterkunft kann organisiert werden, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen auf ihrem Weg zur Gesundheit begleitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in, ideal für Berufsanfänger.
- Andere Informationen: Die Klinik bietet eine entspannte Atmosphäre und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei Bedarf kann eine Unterkunft organisiert werden!
Gesund werden – und das nachhaltig. Unsere familiengeführte Privatklinik (31-Betten-Haus) im oberbayrischen Bad Tölz fokussiert sich auf ein ganzheitliches Konzept für Menschen, die auf der Suche nach Entschleunigung und Gesundheit sind.
- abgeschlossene Ausbildung
- gerne Berufsanfänger
- Erfahrung in Rehabilitation
Berufseinsteiger Physiotherapie (m/w/d) (Physiotherapeut/in) Arbeitgeber: Sanatorium Sedlmayr GmbH
Kontaktperson:
Sanatorium Sedlmayr GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufseinsteiger Physiotherapie (m/w/d) (Physiotherapeut/in)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Lehrern oder Praktikumsbetreuern über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Privatklinik in Bad Tölz. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und das ganzheitliche Konzept der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Ausbildung und eventuelle Praktika in Bezug auf die Anforderungen der Stelle darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Physiotherapie! Teile in Gesprächen Beispiele, wie du Menschen helfen möchtest, ihre Gesundheit zu verbessern. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufseinsteiger Physiotherapie (m/w/d) (Physiotherapeut/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Privatklinik in Bad Tölz. Verstehe ihr ganzheitliches Konzept und ihre Werte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich Physiotherapie hervorhebt. Betone auch Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Rehabilitation und ganzheitliche Gesundheit ein.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sanatorium Sedlmayr GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Position als Physiotherapeut/in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Praktika und deiner Motivation für den Beruf.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Physiotherapie
Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für die Physiotherapie durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dir an der Arbeit mit Patienten besonders wichtig ist.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Privatklinik in Bad Tölz. Verstehe ihr ganzheitliches Konzept und ihre Werte, damit du im Interview zeigen kannst, dass du gut zur Klinik passt.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle eigene Fragen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie das Team in der Klinik zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.