Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung von Kunststoff- und Kautschukprodukten in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Unternehmens in der internationalen Sanitärindustrie mit über 70 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine faire Vergütung mit Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem unterstützenden Team mit hohen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 01.08.2025 in Eisenberg, 01.09.2025 in Rödental.
Wir sind ein hochmodernes und erfolgreiches Unternehmen der internationalen Sanitärindustrie und führend für Kunststoffanwendungen im Bereich Baustoffe und Sanitär. Als Teil der ROCA/Laufen-Gruppe haben wir uns in über 70 Jahren als Hersteller und Kompetenzzentrum hochwertiger Spültechnik international etabliert.
Gemeinsam mit unseren Partnern der spanischen ROCA-Gruppe und Laufen Bathrooms in Deutschland und der Schweiz entwickeln und produzieren wir technisch anspruchsvolle Sanitärprodukte für den Wasser- und Abwasserbereich. Unseren knapp 440 Mitarbeitern an den Standorten Eisenberg (Thüringen) und Rödental (Bayern) bieten wir ein gutes Arbeitsklima bei flachen Hierarchien und flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie gezielte Weiterbildungsangebote und eine haustarifliche Vergütung mit zusätzlichen Sozialleistungen.
Unsere Auszubildenden (m/w/d) sind unsere Investition in die Zukunft. Wir bieten eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung, in der man auch mal links und rechts schaut und viele andere Arbeitsbereiche kennenlernt. Niemand wird bei uns allein gelassen, wir sind ein Team und jederzeit steht ein Ausbilder mit Rat und Tat zur Seite. Wir bilden unseren eigenen Nachwuchs aus, so dass die Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hoch sind.
Ausbildungsbeginn ist an unserem Standort in Eisenberg zum 01.08.2025 und in Rödental zum 01.09.2025. Die Dauer der Ausbildung hängt vom gewählten Beruf ab. Die praktische Ausbildung bei uns im Unternehmen wird durch theoretischen Unterricht an der Berufsschule und durch überbetriebliche Weiterbildungen ergänzt. Auch unsere Auszubildenden profitieren vom gemeinsamen Unternehmenserfolg und werden an der jährlichen Leistungsprämie beteiligt, ebenso an vielen weiteren sozialen Leistungen.
Sie planen die Fertigung von Kunststoff- und Kautschukprodukten, richten die entsprechenden Produktionsmaschinen und -anlagen ein und bereiten die Rohmassen bzw. Rohstoffe oder Halbzeuge auf. Granulat oder flüssige Massen leiten Sie als angehende Verfahrensmechaniker/-innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik in die Einfüllvorrichtungen und legen bzw. spannen Halbzeuge in die entsprechenden Werkzeuge ein. Danach starten Sie die Spritzgussanlage, überwachen die Bearbeitungsgänge und regulieren ggf. die Einstellungen nach. Das Spritzgussverfahren ermöglicht die vollautomatische Produktion von Kunststoffformteilen und ist das am meisten eingesetzte Verfahren in der kunststoffverarbeitenden Industrie.
Als Fachleute für polymere Werkstoffe kennen Sie deren spezifische Eigenschaften: Für die verschiedenen Produkte vom Form-, Bau- oder Mehrschichtkautschukteile über das Halbzeug bis hin zu Faserverbundwerkstoffen und Kunststofffenstern wenden Sie das geeignete Be- bzw. Verarbeitungsverfahren an. Sie kontrollieren die Qualität der fertigen Produkte, reinigen und warten die Produktionseinrichtungen und halten diese instand.
Voraussetzungen für diesen Ausbildungsberuf sind:
- genaues, sorgfältiges Arbeiten
- Interesse und Geschick bei der praktischen Arbeit
- Eignung für den Umgang mit technischen Anlagen und Maschinen
- Umsicht und Teamfähigkeit
Qualifikation:
- sehr guter Hauptschulabschluss oder guter Realschulabschluss
- technisches Verständnis
- bei entsprechendem Reifegrad des Bewerbers/-in ggf. Maschinen- und Anlagenführer, Ausbildungsdauer 2 Jahre
Kontaktperson:
Sanitärtechnik Eisenberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kunststoff- und Kautschuktechnologe (mwd)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Kunststoff- und Kautschuktechnik. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Sanitärindustrie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoffverarbeitung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die spezifischen Eigenschaften von Kunststoffen verstehst und wie man diese in der Produktion anwendet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunststoff- und Kautschuktechnologe (mwd)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Produkte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Anforderungen der Stellenanzeige erfüllt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sanitärtechnik Eisenberg GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und ihre Position in der Sanitärindustrie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da der Job technische Fähigkeiten erfordert, bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren. Das kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamarbeit betont. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt dein Interesse und Engagement.