Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige orthopädische Hilfsmittel und berate Kunden kreativ und handwerklich.
- Arbeitgeber: Das Sanitätshaus Böge bietet spannende Berufe in einem innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten, ein gutes Betriebsklima und monatliche Zuschüsse für Fitness und Fahrtkosten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte das Leben anderer positiv mit deinen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Kreativität und handwerkliches Geschick sind gefragt.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung 2025 und profitiere von umfangreicher Medienunterstützung.
Das Sanitätshaus Böge bietet eine Vielzahl topaktueller und interessanter Berufe, Jobs und Ausbildungsplätze für motivierte und engagierte Menschen, die Ihren Anspruch an Kreativität, Kommunikation, Teamplaying und Connectivity im Berufsleben umsetzen möchten. Wir suchen Sie - werden Sie ein Teil unseres Teams. Für 2025 suchen wir Auszubildende zum/zur Orthopädietechnik-Mechaniker/in (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Fertigung von orthopädischen Hilfsmitteln wie Prothesen, Orthesen und Einlagen
- Beratung unserer Kunden
- Hilfsmittelanpassung an den Kunden
- Handwerkliches Arbeiten
Ihr Profil:
- Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität und Kreativität
- Handwerkliche Begabung
Wir bieten:
- Spannende und anspruchsvolle Aufgabengebiete
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Umfängliche Medienunterstützung
- Ein gutes Betriebsklima und ein angenehmes Arbeitsumfeld
- Ein leistungsgerechtes Gehalt
Unser Plus:
- Fahrtkostenpauschale von 50,00 € monatlich
- Erhalt von vermögenswirksamen Leistungen nach der Probezeit
- Zuschuss von 20,00 € monatlich für einen Jahresvertrag in einem Fitnessstudio
Ausbildung zum/zur Orthopädietechnik-Mechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Sanitätshaus Böge GmbH
Kontaktperson:
Sanitätshaus Böge GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Orthopädietechnik-Mechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Orthopädietechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Orthopädietechnik in Kontakt zu treten. Networking kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, die deine Kreativität und dein handwerkliches Geschick zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Arbeit im Sanitätshaus oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Orthopädietechnik-Mechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Sanitätshaus Böge. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Ausbildung zum/zur Orthopädietechnik-Mechaniker/in wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen deutlich machen. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, Kreativität und Teamfähigkeit, die du in die Ausbildung einbringen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sanitätshaus Böge GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker handwerkliche Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf praktische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Kreativität zeigen.
✨Zeige dein Verantwortungsbewusstsein
In der Orthopädietechnik ist es wichtig, verantwortungsvoll zu handeln. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Schule, im Praktikum oder in anderen Lebensbereichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil des Berufs. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige Interesse an dem Sanitätshaus Böge, indem du dich über deren Dienstleistungen und Werte informierst. Wenn du während des Interviews spezifische Fragen oder Kommentare dazu hast, wird das dein Engagement und deine Motivation unterstreichen.