Orthopädietechniker/in

Orthopädietechniker/in

Ostrhauderfehn Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte individuelle Lösungen in der Orthopädie und unterstütze Patienten im Alltag.
  • Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit über 25 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnvollen Bereich zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Verbessere die Lebensqualität von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Orthopädietechniker/in oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen positiven Einfluss auf das Leben anderer haben möchten.

Wir sind seit über 25 Jahren ein kompetenter Partner in allen Gesundheitsfragen. Wir bieten unseren Patienten zu den verschiedensten Themen (Sanitätshaus, Orthetik, Prothetik, Schuhtechnik und Rehatechnik) individuelle, qualitativ hochwertige und ansprechende Lösungen, die Sie im Alltag unterstützen. Wir haben uns zum Ziel genommen Ihre Lebensqualität durch Hilfsmittel jeglicher Art zu verbessern.

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Orthopädiemechaniker/in (m/w/d).

Orthopädietechniker/in Arbeitgeber: Sanitätshaus Günter Tammen

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir gleichzeitig auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter eingehen. In unserem Standort profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern.
S

Kontaktperson:

Sanitätshaus Günter Tammen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Orthopädietechniker/in

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Orthopädietechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Orthopädietechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Gesundheit und Orthopädie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Leidenschaft, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädietechniker/in

Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Orthopädietechnik
Anatomisches Wissen
Fähigkeit zur Problemlösung
Präzision und Genauigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Kundenorientierung
Technisches Verständnis
Erfahrung mit CAD-Software
Materialkenntnisse
Zeitmanagement
Flexibilität
Empathie im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Dienstleistungen im Bereich Sanitätshaus, Orthetik, Prothetik und Rehatechnik zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Orthopädietechniker/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten beitragen können.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Anhänge auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sanitätshaus Günter Tammen vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und ihre Philosophie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Orthopädietechniker/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder innovative Lösungen für Patienten entwickelt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen erfahren möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Orthopädietechniker/in
Sanitätshaus Günter Tammen
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>