Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst orthopädische Hilfsmittel herstellen und anpassen.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Sanitätshaus mit 50 Jahren Erfahrung in der Orthopädietechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechaniker/in oder Orthopädieschuhmacher/in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung.
Seit vielen Jahren setzen wir, das Team des Sanitätshauses mit 10 Mitarbeitern, die 50-jährige Tradition der orthopädischen Werkstätten in Langen erfolgreich fort und suchen zur Vervollständigung des Teams eine/n engagierte/n Orthopädietechnik-Mechaniker/in, Orthopädieschuhmacher/in.
Orthopädietechnik-Mechaniker, Orthopädieschuhmacher Arbeitgeber: Sanitätshaus Jacobs GmbH
Kontaktperson:
Sanitätshaus Jacobs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädietechnik-Mechaniker, Orthopädieschuhmacher
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Techniken und Materialien, die in der Orthopädietechnik verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Orthopädie und Gesundheit konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. In einem Vorstellungsgespräch könnte es sein, dass du deine Fertigkeiten direkt zeigen musst, also übe deine Techniken im Voraus.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Orthopädietechnik verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädietechnik-Mechaniker, Orthopädieschuhmacher
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Sanitätshaus und seine Tradition in der orthopädischen Technik. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese Informationen in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Orthopädietechnik und Schuhmacherei hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Erfolge zu erwähnen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Betone deine Leidenschaft für die Orthopädietechnik und wie du zur Tradition des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sanitätshaus Jacobs GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die gängigen Techniken und Materialien in der Orthopädietechnik. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Fachwissen und deine praktischen Fähigkeiten testen.
✨Präsentation deiner bisherigen Arbeiten
Bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mit. Zeige, was du kannst, und erkläre den Prozess, den du bei der Herstellung orthopädischer Hilfsmittel durchlaufen hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Team aus 10 Mitarbeitern besteht, ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Tradition des Sanitätshauses und stelle Fragen zur Unternehmenskultur. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest und langfristig denkst.