Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden und verkaufe E-Bikes in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: KAPHINGST® ist ein innovativer E-Bike Store mit Fokus auf Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Feste Anstellung, freundliches Arbeitsumfeld und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erlebe die Zukunft der Mobilität.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Quereinsteiger, Leidenschaft für E-Bikes und Kundenkontakt.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle in Marburg Wehrda, flexible Arbeitszeiten möglich.
Sie suchen eine neue Berufung? Dann kommen Sie in das KAPHINGST® Team. Wir suchen eine/n beratungs- und verkaufsorientierte/n Mitarbeiter/in (gerne auch Quereinsteiger/in m/w/d) in Vollzeit mit Festanstellung für unseren e-Bike Store in Marburg Wehrda.
Fachverkäufer E-Bike in Marburg/Wehrda (m/w/d) (Fachverkäufer/in - Zweiradhandel) Arbeitgeber: Sanitätshaus Kaphingst GmbH
Kontaktperson:
Sanitätshaus Kaphingst GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachverkäufer E-Bike in Marburg/Wehrda (m/w/d) (Fachverkäufer/in - Zweiradhandel)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im E-Bike-Markt. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an E-Bikes hast und über aktuelle Modelle und Technologien Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Verkaufsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich verkauft oder Kunden beraten hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von KAPHINGST® zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Kundenservice. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Kunden geholfen hast, um zu zeigen, dass du die richtige Einstellung für die Position hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverkäufer E-Bike in Marburg/Wehrda (m/w/d) (Fachverkäufer/in - Zweiradhandel)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über KAPHINGST® und deren e-Bike Store in Marburg/Wehrda. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und die angebotenen Produkte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine verkaufsorientierten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone relevante Tätigkeiten, auch wenn du Quereinsteiger/in bist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Fachverkäufer E-Bike interessierst und welche Stärken du ins Team einbringst.
Vollständige Bewerbung: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Referenzen vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sanitätshaus Kaphingst GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über E-Bikes
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über E-Bikes informieren. Kenne die verschiedenen Modelle, deren Funktionen und Vorteile. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Kunden kompetent zu beraten.
✨Bereite Beispiele für Verkaufsgespräche vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich verkauft oder beraten hast. Wenn du Quereinsteiger bist, kannst du auch Situationen aus anderen Bereichen nutzen, um deine Verkaufsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für den Zweiradhandel
Sei bereit, deine Leidenschaft für Fahrräder und insbesondere E-Bikes zu teilen. Arbeitgeber suchen nach Mitarbeitern, die nicht nur die Produkte verkaufen, sondern auch eine echte Begeisterung dafür haben.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Verkauf von E-Bikes oder nach den Schulungsmöglichkeiten für neue Mitarbeiter.