Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d), Schwerpunkt RehaTechnik
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d), Schwerpunkt RehaTechnik

Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d), Schwerpunkt RehaTechnik

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man orthopädische Hilfsmittel herstellt und anpasst.
  • Arbeitgeber: Sanitätshaus Lang in Erkrath ist ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Hilf Menschen, ihre Lebensqualität zu verbessern und arbeite in einem sinnvollen Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest handwerkliches Geschick und Interesse an Technik mitbringen.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld!

Du hast Interesse an Technik und bringst handwerkliches Geschick mit? Du möchtest Menschen zu mehr Lebensqualität verhelfen? Du schließt die Schule erfolgreich ab? Dann starte deine Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) in unserem Sanitätshaus Lang in Erkrath.

Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d), Schwerpunkt RehaTechnik Arbeitgeber: Sanitätshaus Lang GmbH

Das Sanitätshaus Lang in Erkrath ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Hier hast du die Möglichkeit, deine handwerklichen Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen zu nehmen. Mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung ist unser Unternehmen der ideale Ort für deine berufliche Zukunft.
S

Kontaktperson:

Sanitätshaus Lang GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d), Schwerpunkt RehaTechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Orthopädietechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Möglichkeiten, um Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in einem Sanitätshaus oder einer ähnlichen Einrichtung zu absolvieren. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Orthopädietechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Ausbildung und die Aufgaben eines Orthopädietechnik-Mechanikers recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d), Schwerpunkt RehaTechnik

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Empathie im Umgang mit Patienten
Zeitmanagement
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Medizintechnik
Interesse an Rehabilitationstechniken
Selbstständiges Arbeiten
Kreativität bei der Lösungsfindung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Interesse an Technik betonen: Stelle in deinem Anschreiben klar heraus, warum du dich für Technik interessierst und wie du dein handwerkliches Geschick in der Ausbildung einsetzen möchtest.

Motivation für den Beruf: Erkläre, warum du Menschen zu mehr Lebensqualität verhelfen möchtest. Zeige auf, welche persönlichen Erfahrungen oder Werte dich dazu motivieren.

Schulische Leistungen hervorheben: Gib an, welche schulischen Abschlüsse du bereits erreicht hast und wie diese dich auf die Ausbildung vorbereitet haben. Besondere Fächer oder Projekte können hier ebenfalls erwähnt werden.

Persönliche Stärken darstellen: Nenne spezifische persönliche Stärken, die dich zu einem geeigneten Kandidaten für die Ausbildung machen, wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit oder Kreativität im Handwerk.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sanitätshaus Lang GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten der Orthopädietechnik zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und erkläre, wie du handwerkliches Geschick in der Praxis angewendet hast.

Motivation für den Beruf

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker entschieden hast. Betone, wie wichtig es dir ist, Menschen zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn möglich, bringe praktische Erfahrungen oder Projekte mit ein, die deine Fähigkeiten im handwerklichen Bereich demonstrieren. Das kann ein Schulprojekt oder ein Hobby sein, das deine Eignung unterstreicht.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d), Schwerpunkt RehaTechnik
Sanitätshaus Lang GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>